Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Was bedeutet agiles Arbeiten?
  • Methode
  • Prinzipien
  • Training
    • Scrum Master Zertifizierung
      • CSM Scrum Master
      • A-CSM Advanced Scrum Master
      • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Scrum Master Workout Community
    • Product Owner Zertifizierung
      • CSPO Product Owner
      • A-CSPO Advanced Product Owner
      • CSP-PO Scrum Professional – Product Owner
    • Führungskraft
      • Dialogische Unternehmenskultur
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü
Allgemein

Agile Coach Camp Germany 2014 – Proceedings

23. Juli 2014/2 Kommentare/von Jürgen Hoffmann

Seit 5 Jahren bin ich im Organisationsteam des Agile Coach Camp Germany. Ich danke ausdrücklich Deborah Preuß für die Idee des AgileCoachCamps und den Impuls bei dem XP-Days 2009 das Format nach Deutschland zu tragen.

Die Tage im Open Space sind jedes Mal eine Quelle vieler Impulse und Inspirationen. Irgendwie fehlte mir aber – neben meinen sporadischen Notizen aus Sessions – eine Persistenzschicht für diese Impulse.

Zum diesjährigen ACCDE2014 habe ich dann ein Experiment gewagt und dafür viele Mitstreiter gefunden: Wir haben in den Sessions Sketchnotes angefertig. Daraus ist ein 93-seitiges PDF (8.3 MB) entstanden.

Die Sketchnotes sind ein Kompromiss zwischen den bisher meist stiefmütterlich behandelten Flipcharts aus den Sessions und perfekt ausgearbeiteten und als Buch gebundenen Konferenz Proceedings (für das OpenSpace Format zu schwergewichtig). Das Feedback aus der Community wird zeigen ob diese Idee die einfließende Energie wert ist.

Zur Motivation hatte ich „Das Sketchnote Handbuch“ von Mike Rohde allen Teilnehmern das ACCDE angeboten die in jeder Session eine Sketchnote anfertigen würden. 8 Leuten habe ichdas Buch im Vorfeld zugeschickt.

Ein paar haben in eigene Notizbücher gemalt, einige haben DIN A4 Papier mit vorbereiteten Clipboards aus Holz benutzt. Marc Bless hat sein iPad für das gestalten sehr schöner Sketchnotes benutzt.

Schaut Euch das Ergebnis mal an.

Ein wichtiger Hinweis: Man sollte als Sktechnoter keine „Vollständigkeit“ der Dokmentation der Session anstreben. Dann nimmt man selber gar nicht mehr am Open Space teil! Man sollte sich selber die Erlaubnis geben ausgewählte wichtige Gedanken zu skizzieren. Ich selber habe auch in einer Session die Sketchnotes beiseite gelegt, als es losging mit LEGO etwas zu bauen.

Ich bin gespannt auf Euer Feedback und Eure Erfahrungen wenn Ihr mit der Idee experimentiert.

Ciao, mentos

Schlagworte: Agile Coach Camp
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png 0 0 Jürgen Hoffmann https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png Jürgen Hoffmann2014-07-23 13:46:112022-06-28 14:18:52Agile Coach Camp Germany 2014 – Proceedings
Das könnte Ihnen auch gefallen
Selfie von Armin Schubert und der Autorin Diana Larsen vom Agile Coach Camp DE 2022. Ein Agile Coach Camp Wochenende voller Ideen, Impulse und Energie!
ACCBCN19 Agile a la playa
Magic Maze
2 Antworten
  1. Eike Reinel
    Eike Reinel sagte:
    13. August 2014 um 18:10

    Hallo Mentos,

    gerade bin ich dazu gekommen, mal durch die Sketchnotes durchzublättern und es kamen wieder viele Gedanken aus dem Coach Camp an die Oberfläche meines Geistes. Insofern eine sehr gute Sache!

    Danke, dass Du das Experiment angestossen hast!

    Herzliche Grüße,
    Eike

Kommentare sind geschlossen.

Portraitfoto des Autors
Jürgen Hoffmann
Agiler Coach
Als Certified Enterprise Coach und Certified Scrum Trainer stelle ich meine Erfahrung gerne in Ihren Dienst. Mehr als 13 Jahre Erfahrung mit agilen Methoden und ein stabiles Wertefundament für Ihren Erfolg!

juergen.hoffmann@emendare.de

Alle Beiträge von Jürgen Hoffmann

Letzte Beiträge des Autors

  • Tagesgeschäft kann auch viel Energie geben!
  • Remote Scrum Training – wirkungsvoll!
  • Neue CSM & CSPO Lernziele der Scrum Alliance
  • Agilität in 4000m Meerestiefe: „Die Vermessung der Tiefsee“
  • „Wille vor Wohl!?“ in der Beratung

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

„Essential Scrum“ – DAS Scrum Grundlagen Buch
Nach oben scrollen