Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Was bedeutet agiles Arbeiten?
  • Methode
  • Prinzipien
  • Training
    • Scrum Master Zertifizierung
      • CSM Scrum Master
      • A-CSM Advanced Scrum Master
      • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Scrum Master Workout Community
    • Product Owner Zertifizierung
      • CSPO Product Owner
      • A-CSPO Advanced Product Owner
      • CSP-PO Scrum Professional – Product Owner
    • Führungskraft
      • Dialogische Unternehmenskultur
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Methoden

Das agile Manifest & dialogische Führung – eine Symbiose (Teil 2)

21. Oktober 2014/von Heiko Stapf

In unserem ersten Beitrag zur dialogischen Führung haben wir das agile Manifest um die Elemente einer dialogischen Führungskultur erweitert.

Wozu?

Wir sind der Überzeugung, dass eine Kultur der dialogischen Führung eine wichtige Grundlage für eine agile Organisation ist. Wir haben das Manifest um einige Fragen erweitert, die dies verdeutlichen sollen:

Der Wille zur Gestaltung mehr als die Frage nach Berechtigung und Verpflichtung

Welche Frage wird in Ihrer Organisation häufiger gestellt:
Was will ich? Was kann ich? oder Was darf ich?

Das Verfolgen einer Aufgabe mehr als das Befolgen von Regeln

Was steht in Ihrer Organisation im Vordergrund?
Die Aufgabe und das Ergebnis? Oder eingeführte Prozesse einzuhalten?

Das Ergreifen von Initiative mehr als das Einfordern/Vorgeben/Kontrollieren von Arbeitsanweisungen?

Wie agieren die Mitarbeiter?
Ergreifen sie von sich aus die Initiative? Oder warten sie auf Vorgaben?

Das Beschreiben von Prozessen und Strukturen mehr als das Vorschreiben von Prozessen und Strukturen

Werden in ihrer Organisation Prozesse und Strukturen beschrieben (nachdem sie im Dialog entstanden sind) oder werden sie vorgeschrieben?

Beantwortet man diese Fragen – z.B. in Form einer Art von Fragebogen – gewinnt man ein interessantes Bild über Bereitschaft einer Organisation zu einer agilen Kultur.

Version 0.1

Dieses Manifest ist eine Version 0.1 und die Einladung zur Kommunikation über eine Kultur, die Innovationen fördert, Unternehmen effektiv macht und auf die Zukunft ausrichtet. Treten Sie mit uns in Kontakt (per Kommentar, eMail, auf Konferenzen, …)

Insbesondere interessiert uns Ihre Meinung zu den einzelnen Elementen des Manifest. Haben diese Elemente eine Relevanz in Ihrer Organisation? Haben Sie alternative Formulierungen?

Quelle

Die Kultur der Dialogischen Führung wurde am Friedrich von Hardenberg Institut für Kulturwissenschaften in Heidelberg von Dr. Karl-Martin Dietz und Dr. Thomas Kracht entwickelt.

Schlagworte: Dialogische Führung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png 0 0 Heiko Stapf https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png Heiko Stapf2014-10-21 06:34:292021-06-16 14:27:20Das agile Manifest & dialogische Führung – eine Symbiose (Teil 2)
Das könnte Ihnen auch gefallen
Warum? als Graffiti an einer Wand. Die fünf besten Fragen für agile Führungskräfte
Fibonacci Folge auf Emendare Schätzkarten Das agile Manifest & dialogische Führung – eine Symbiose (Teil 1)
Grundgedanken zum Agilen Coaching – Drei Coachingvorannahmen
Karsten Röth Der Neue im Team
Fibonacci Folge auf Emendare Schätzkarten Magic Estimation – To complexity and beyond!
Heiko Stapf
Agiler Coach, Entrepreneur, Innovations- & Produktmanager

Ich unterstütze Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Produktstrategien und der Einführung und Umsetzung agiler Entwicklungsmethoden.

heiko.stapf@emendare.de

Alle Beiträge von Heiko Stapf

Website

Letzte Beiträge des Autors

  • Remote Meetings – Push to talk?
  • Remote Meetings – Tipps und Tricks
  • MTP Engage Hamburg – Marty Cagan on Fire
  • Lösungsfokussiertes Coaching
  • Produkt vs. Projekt Mindset – was ist damit gemeint?

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Leistungsversprechen der ScrumMaster Kommunikation in Scrum (Teil 1)
Nach oben scrollen