Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Was bedeutet agiles Arbeiten?
  • Methode
  • Prinzipien
  • Training
    • Scrum Master Zertifizierung
      • CSM Scrum Master
      • A-CSM Advanced Scrum Master
      • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Scrum Master Workout Community
    • Product Owner Zertifizierung
      • CSPO Product Owner
      • A-CSPO Advanced Product Owner
      • CSP-PO Scrum Professional – Product Owner
    • Führungskraft
      • Dialogische Unternehmenskultur
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü
Agile Brainfood, Mensch

Verantwortung übernehmen (Impulsletter April 2017)

27. April 2017/von Heiko Stapf

Verantwortung übernehmen


Dies ist ein Beitrag aus unserem Impulsletter, den Du hier abonnieren kannst.


Agile Teams arbeiten selbstorganisiert. Damit dies funktioniert bedarf es neben geeigneter Prozesse vor allem einer geeigneten Einstellung im Team, bzw. der Menschen im Team. Aus der dialogischen Führung stammt der Satz: „Eigenverantwortlich Handeln im Sinne des Ganzen“. Christopher Avery zeigt in seinem Buch „The Responsibility Process®“, wie der Weg zu dieser Haltung aussehen kann.

Prozessbeschreibung

Er beschreibt verschiedene Muster auf dem Weg zum eigenverantwortlichen Handeln, die jeder Mensch bewusst oder unbewusst nutzt.

  • Denial – Verleumdung: in diesen Zustand wird das Thema ignoriert
  • Lay Blame – Schuldzuweisung: wir suchen die Schuld bei anderen
  • Justify – Rechtfertigung: wir suchen Ausreden und Rechtfertigungen (die Umstände sind schuld)
  • Shame – Scham: wir suchen die Schuld bei uns und beschuldigen uns dafür
  • Obligation – Verpflichtung: wir tun, was wir tun müssen und nicht das, was wir tun wollen
  • Quit – Ausstieg: wir geben auf, um der Scham oder Verpflichtung zu entgehen
  • Responsibility – Verantwortung: wir nutzen unsere Fähigkeiten, um unseren Erfolg zu gestalten und wirksame Entscheidungen zu treffen

 

Drei Schlüssel zur Umsetzung

Das Ziel ist es, sich auf der Verantwortungsebene zu bewegen und zu begegnen – als Einzelner und als Team. Um dies zu erreichen stellt Christopher Avery drei Schlüssel vor:

  • Intention – Absicht: Damit wir in der Haltung der Verantwortung agieren können, ist es zunächst wichtig, diese Absicht zu formulieren und als Ziel zu setzen.
  • Awareness – Wahrnehmung: Die Absicht, aus der Haltung der Verantwortung agieren zu wollen, bedeutet nicht, dass wir uns immer in dieser Haltung befinden werden. Daher ist es wichtig zu erkennen, in welchem Zustand wir uns befinden und entsprechend agieren zu können.
  • Confront – Konfrontieren: Oder besser: „Stelle Dich Dir selbst“. Nachdem wir erkannt haben, in welchem Zustand wir uns befinden, ist der dritte Schlüssel, sich diesem Zustand zu stellen. Was hält uns? Welche Annahmen, Glaubenssätze oder Erwartungen? Wie können wir diesem Zustand „entkommen“?


Einsatz im Team

Wir haben eine Methode entwickelt, um den Responsibility Process im Team vorzustellen –
hier weiterlesen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2017/04/impulsletter_1704-1.jpg 470 450 Heiko Stapf https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png Heiko Stapf2017-04-27 08:01:462022-06-28 15:09:01Verantwortung übernehmen (Impulsletter April 2017)
Heiko Stapf
Agiler Coach, Entrepreneur, Innovations- & Produktmanager

Ich unterstütze Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Produktstrategien und der Einführung und Umsetzung agiler Entwicklungsmethoden.

heiko.stapf@emendare.de

Alle Beiträge von Heiko Stapf

Website

Letzte Beiträge des Autors

  • Remote Meetings – Push to talk?
  • Remote Meetings – Tipps und Tricks
  • MTP Engage Hamburg – Marty Cagan on Fire
  • Lösungsfokussiertes Coaching
  • Produkt vs. Projekt Mindset – was ist damit gemeint?

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Verantwortung im Team Version 1.0 Scrum Day 2017 – Vortrag von Armin Schubert
Nach oben scrollen