Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Was bedeutet agiles Arbeiten?
  • Methode
  • Prinzipien
  • Training
    • Scrum Master Zertifizierung
      • CSM Scrum Master
      • A-CSM Advanced Scrum Master
      • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Scrum Master Workout Community
    • Product Owner Zertifizierung
      • CSPO Product Owner
      • A-CSPO Advanced Product Owner
      • CSP-PO Scrum Professional – Product Owner
    • Führungskraft
      • Dialogische Unternehmenskultur
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü
Agile Community, Agile News

„Agilität gezielt entwickeln“

4. September 2017/von Martina Schaub
Scrum User Group Stuttgart

Die Scrum User Group trifft sich am 26.09.2017 in den Räumlichkeiten der „TAE – Technische Akademie Esslingen“ in 73760 Ostfildern.

Beginn:   18:00 Uhr
Ende :     20:00 Uhr

Thema des Abends: „Agilität gezielt entwickeln“

Delivery Capability Growth Matrix

In Weasel Corp. hören die Manager immer mehr Geschichten auf dem Golfplatz, wie ihre Kumpels schnell auf die sich dynamisch ändernden Kundenanforderungen reagieren. Auch in ihrem Marktsegment hält die Digitalisierung langsam Einzug. Sie bekommen ein mulmiges Bauchgefühl und hören von ihren Freunden, dass Agil all diese Probleme löst. Als führungsstarke Manager entscheiden Sie deshalb, dass der Konzern Agil machen muss. Leider ist agil ein Adjektiv. In einem wichtigen Strategiemeeting mit allen Bereichsleitern wird entschieden, dass die IT jetzt agil machen soll. Die Entscheidung wird verkündet und das Drama nimmt seinen Lauf.
Der HR-Bereich denkt schon einmal darüber nach, wie alle Führungskräfte abgeschafft werden können. Der IT-Betrieb fragt sich ob sie die frisch eingeführten ITIL-Prozesse morgen wieder über Board schmeißen müssen. Die Entwickler fragen sich, warum sie plötzlich alle zwei Wochen Software fertig haben sollen, die nur alle 6 Monate ausgeliefert wird.

Mit der Delivery Capability Growth Matrix (DCG) haben wir ein Modell entwickelt, anhand dessen erklärt werden kann worauf es bei der Einführung von Agilität tatsächlich ankommt. Wir erkunden das große Land der Agilität in verschiedenen Dimensionen und zeigen Entwicklungspfade auf. Wir zeigen, wie diese Dimensionen miteinander verschränkt sind und wie man sie gleichzeitig entwickeln kann und muss um erfolgreich Veränderung zu gestalten. Die DCG-Matrix eignet sich besonders gut, um die Kommunikation über die Erwartungshaltung bezüglich Agilität im Unternehmen in Gang zu bringen und Unsicherheiten wie in den Fragen oben zu begegnen.

 

Anmeldung und weitere Infos über XING

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2018/03/usergroup_logo_stuttgart_beitragsbild.png 800 1400 Martina Schaub https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png Martina Schaub2017-09-04 07:23:442020-10-12 09:40:20„Agilität gezielt entwickeln“
Martina Schaub
Back Office / Administration

Ich bin hier für den gesamten administrativen Bereich zuständig und halte damit meinen Kollegen den Rücken frei für deren Arbeit direkt beim Kunden. Ebenso stehe ich für Fragen rund um unsere Trainings, Weiterbildungen oder agilen Coachings gerne zur Verfügung. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

martina.schaub@emendare.de

Alle Beiträge von Martina Schaub

Letzte Beiträge des Autors

  • Wieviele Product Owner braucht man, um eine Glühbirne zu tauschen?
  • Der neue Scrum Guide 2020 – Scrum User Group Karlsruhe
  • Scrum Master Stellenausschreibung – Scrum User Group Karlsruhe
  • Online Event 02.12.2020 – OKR Superfood oder Zuckerschock?
  • Worst Practice!

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

„Agilität und Spiral Dynamics ™“ Kein gutes Team ohne gute Vision! (Teil 1)
Nach oben scrollen