Alltag bei Emendare
Was machen wir als Agile Coaches bei Emendare eigentlich den ganzen Tag? Wir entfesseln positive Kräfte beim Kunden. Das kann auf ganz unterschiedliche Arten geschehen, je nachdem, was dem Kunden hilft. Um das herauszufinden, sprechen wir natürlich erst mal mit ihm („Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen […] zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.“). Gern kommen wir für einen halben Tag vorbei, um uns direkt vor Ort ein Bild zu machen. Nehmen wir mal an, für den Kunden ist Scrum das passende Framework. Was machen wir dann?
Workshops, zum Beispiel:
- Schärfen des Rollenverständnisses der Scrum Rollen und der Verantwortlichkeiten
- Schärfen der Produktvision: Was baut Ihr, und warum? Welche Kundenbedürfnisse befriedigt Ihr damit? Warum ist das Produkt wertvoll und wichtig? Und was ergibt sich daraus, was bis wann erreicht wird und in welcher Reihenfolge welche Dinge bearbeitet werden (Stichworte Product Roadmap; Priorisierung der Anforderungen innerhalb eines Projektes und evtl. auch der verschiedenen Projekte zueinander)
- User Story Mapping
- Design Thinking Workshops und Design Sprints
Trainings
- Scrum Training für alle Beteiligten – individuell angepasst auf die Bedürfnisse des Kunden und mit praktischen Übungsbeispielen aus seinem Projektalltag. Die Trainings gibt es mit und ohne Zertifizierung der Scrum Alliance, angefangen vom Basistraining bis hin zum 3-tägigen Intensivtraining für Product Owner und Scrum Master.
- Weiterbildung für Scrum Master und Product Owner: ein Ausbildungspfad vom „Standard“ zum „Advanced“ und dann zum „Professional“, entsprechend den Zertifizierungsstufen
Unterstützung im Alltag
- … bei den Meetings, so dass sie wieder sinnstiftend sind (alles von „Zweck erklären“ bis zur Moderation)
- … bei der Etablierung einer Feedback-Kultur
- … bei der Durchführung von Remote Meetings (Methoden und Tools)
- Individuelles Coaching für Scrum Master, Entwickler und Product Owner
- Interrims-Scrum Master oder Product Owner
Impulsvorträge, zum Beispiel
- Gutes Feedback und das Feedback-Mindset
- Dankbarkeit und Positivität im Alltag
- Software Craftsmanship
- Visual Facilitation
- Respektvolles Timeboxing (Moderation)
- Alltags-Konflikte sinnvoll nutzen
- Nachhaltig und effektiv Entscheidungen treffen
… und noch vieles mehr! Möchtest Du herausfinden, ob für Dich und Deine Organisation was passendes dabei ist? Oder hast Du Interesse, bei uns mitzumachen? Schreib einen Kommentar oder melde Dich direkt bei uns: info@emendare.de.