Ein monströses Experiment
(Sämtliche Autoren-, Marken und Namensrechte am Grüffelo liegen in Deutschland beim BELTZ Verlag. Wir benutzen den Grüffelo nur, weil er so wunderschön ist!)
Nehmt Euch in Acht! Es gibt ihn doch, den Grüffelo!
Angelehnt an das wunderbare Kindermärchen „Grüffelo“, welches ich sehr empfehlen kann, habe ich vor einigen Jahren ein Experiment für mehr Dankbarkeit im Büroalltag gestartet. Nicht nur auf unseren Vorträgen sind die Zuhörer begeistert und wollen diese Methode mit dem kleinen Plüschtier „Grüffelo“ sofort ausprobieren; auch das Feedback, das uns auf Twitter oder per Mail erreicht, spricht eine sehr eindeutige Sprache. Diese Dankbarkeitsmethode funktioniert super! Meist wird aus den Experimenten eine langfristige und nachhaltig wirksame Dauereinrichtung.
Es gibt mittlerweile einige Firmen in denen der Grüffelo sein „Unwesen“ treibt und dabei dafür sorgt, dass Menschen positiv miteinander umgehen und sich die Laune im Büro verbessert. Beweise?
„Heute ist der Grüffelo aus einem anderen Team zum ersten Mal bei uns gelandet. Das war ein toller Motivationsschub in die neue Arbeitswoche. Wir haben uns sehr gefreut! :-)
Fazit: Methode empfehlenswert“
(Birgit Hunker, Pilz GmbH & Co. KG)
Mittlerweile ist dies nun über 7 Monate her und der Grüffelo treibt noch immer sein Unwesen – ganz im positiven Sinne – versteht sich. Er ist inzwischen durch sämtliche Abteilungen und Teams gewandert und hat so einige Kollegen überrascht und erfreut. Seine Wirkung hat noch nicht nachgelassen und erhellt nach wie vor den Alltag der Kollegen. Wenn ich ihn irgendwo sehe, frage ich meist sehr neugierig nach, woher er kommt und warum er seinen Weg zu der jeweiligen Person gefunden hat. Unmittelbar erzählt mir die Kollegin/der Kollege wie dazu kam und wofür man ihr/ihm dankbar ist.
(Steffen Schäffner, Qognify GmbH)
Wie geht das?
Ganz leicht. Probiert es einfach aus!
Es gibt Büros in denen man an der Kaffeemaschine über die Kollegen und Kolleginnen spricht. Nicht immer positiv. Genau hier packt der Grüffelo an.
Der Grüffelo wird von KollegInnen an KollegInnen verliehen. D.h. sobald jemand Dankbarkeit zum Ausdruck bringen will, gibt er/sie das Grüffelo – Plüschtier weiter. Da das Grüffelo – Dankbarkeits – Monster ein echter Hingucker ist, sorgt er für Aufsehen. Also wird man angesprochen, woher und warum man denn den Grüffelo bekommen hat.
„Ach den habe ich von Klaus, weil ich ihm bei einem Excel Problem helfen konnte!“
„Der kommt von Gisela, ich habe Ihr Datenbankstatement noch mal gecheckt.“
„Ich habe Günther einen Kaffee gekocht, dafür habe ich den bekommen!“
Bemerkt?
Die Menschen reden über Positives, Konstruktives. Im Idealfall lernen die KollegInnen sogar noch, dass man Experte für ein bestimmtes Thema ist und hier Hilfe anbieten kann.
Nach einer Woche kann der Grüffelo dann weiterwandern und anderen Kollegen einen Motivationsschub schenken.
Was brauche ich dafür?
Eine Plüschfigur – wir verwenden den wunderschönen Grüffelo, das würde aber mit jeder anderen Figur auch gehen.
Ein bisschen Mut um den ganz leichten Anfang zu machen.
Eine Anleitung, damit alle im Büro wissen, wie der Grüffelo funktioniert. Die Anleitung gibt es hier als Vorlage: LINK Wir binden dem Grüffelo die Anleitung um den Hals. Dann weiß jede(r) sofort Bescheid.
Genießt seine Reise
Habt Ihr noch Fragen bevor Ihr das Monster auf die Reise schickt? Treibt der Grüffelo bei Euch schon sein Dankbarkeits-Unwesen? Schreibt Eure Fragen und Erfahrungsberichte einfach an grueffelo@emendare.de
Ich antworte Euch sicher!
Weitere Erfahrungsberichte gibt es hier im Blog
Hallo Armin,
Sehr geile Idee.
Gruß
Ronnie
Hi Armin,
ich bin froh, dass ich dich zusammen mit Cosima auf der Agile Bodensee 2019 in eurem Vortrag „Dankbarkeit und Positivitaet im Alltag“ erleben durfte. Ihr habt einige Impulse gesetzt, die ich nun auf meine Weise umsetze. Aus Grüffelo wird so der Helden-(und Heldinnen)-Pokal, aber die Idee bleibt dieselbe :)
Ich starte naechste Woche das Experiment in unserem Unternehmen und werde dir beim naechsten Treffen berichten!
Viele Gruesse aus Emmendingen
Oli