Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Was bedeutet agiles Arbeiten?
  • Methode
  • Prinzipien
  • Training
    • Scrum Master Zertifizierung
      • CSM Scrum Master
      • A-CSM Advanced Scrum Master
      • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Scrum Master Workout Community
    • Product Owner Zertifizierung
      • CSPO Product Owner
      • A-CSPO Advanced Product Owner
      • CSP-PO Scrum Professional – Product Owner
    • Führungskraft
      • Dialogische Unternehmenskultur
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü
Allgemein

Priorisierung der Priorisierung wegen? Diese 3 Erkenntnisse gab es auf der SUG Stuttgart

3. März 2020/von Veit Richter
User Story

Einfachheit — die Kunst, die Menge nicht
getaner Arbeit zu maximieren — ist essenziell.

-Manifest für agile Softwareentwicklung – 10. Prinzip

Agiles Arbeiten bedeutet nicht nur mehr Spaß und Geschwindigkeit auf Seiten der Umsetzung, sondern einer der Gedanken des agilen Manifestes ist, die richtigen Dinge umzusetzen und die Dinge die wir nicht umsetzen (Den „Ausschuss“) zu maximieren.

Roman Müller, Lisa Bischler und Ich widmeten uns an diesem Abend der Scrum User Group genau diesem Thema.

Der Abend startete mit einer kurzen Auflockerung vom harten Arbeitstag durch eine Runde Massen-Schnick-Schnack-Schnuck.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer mit Wert und dessen Maximierung auseinandersetzen.

Top Learnings waren:

  • Nur nach Aufwand oder nur nach Wert zu priorisieren ist nicht die Lösung. Diese beiden Werte in ein Verhältnis zu setzen führt schon eher zur Lösung
  • Eine perfekte Backlogpriorisierung zu „erpokern“ ist nicht so einfach, verschiedene Menschen bewerten Anforderungen verschieden. Die eine Wahrheit gibt es nicht
  • Fokussiert man sich immer nur auf die Items mit dem höchsten RoI (Return on Invest), bekommt man nur schwerlich große strategische Themen durch

Gehostet wurde der Abend durch Trumpf in Ditzingen.

Hier könnt Ihr die Folien und Buchtipps zum Vortrag herunterladen.

Du möchtest selbst auch einmal auf einer Scrum User Group Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim oder Heilbronn sprechen?
Du würdest gern dein Unternehmen in der agilen Community sichtbarer machen und könntest Räume zur Verfügung stellen?
Dann melde dich doch gern direkt bei uns z.B. unter veit.richter@emendare.de

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/03/ER0F_4-XUAAjsRL.jpg 2048 1536 Veit Richter https://www.emendare.de/wp-content/uploads/2020/05/emendare_2020_logo.png Veit Richter2020-03-03 07:55:422020-03-03 07:55:42Priorisierung der Priorisierung wegen? Diese 3 Erkenntnisse gab es auf der SUG Stuttgart
Veit Richter
Agile Coach

Gerne begleite ich Ihre Teams sowohl beim Lernen agiler Praktiken, als auch auf ihrem Weg zur High-Performance. Dabei unterstütze ich sie mit pragmatischen Lösungsstrategien und biete neben meiner Skalierungserfahrung auch Impulse zum Entfesseln positiver Kräfte.

veit.richter@emendare.de

Alle Beiträge von Veit Richter

Letzte Beiträge des Autors

  • Haben „Technische User Stories“ eine Existenzberechtigung?
  • Die Hamburger Methode – technischen Umfang beschränken
  • Was, wenn einmal der ScrumMaster krank ist?
  • 1,2 oder 4 Wochen? Wie lang sollte ein Sprint eigentlich sein?
  • Magische Burnup Charts und wo sie zu finden sind

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Scrum User Group – „Agile Transformation – Teil 1“ SUG Logo Scrum User Group Agile Transformation (Und ob man eher ein drahtiges oder muskulöses Unternehmen...
Nach oben scrollen