Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Methode
  • Prinzipien
  • Akademie
    • Agile – Grundlagen Training
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
    • Scrum Master – CSM
    • Scrum Master – A-CSM
    • Scrum Master – CSP-SM
    • Agiles Produkt Management – Grundlagen (CSPO)
    • Agiles Produkt Management – Advanced
    • Agiles Produkt Management – Masterclass
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü

Teambuilding in Zeiten von HomeOffice – und wie es dennoch gelingt!

Agile Brainfood, Allgemein, Impulsletter, Inspiration, Mensch, Methoden, Spiel
Teambuilding

Impulsletter aus dem Januar 2021

Hallo,

jeder kennt die Klassiker des Teambuildings: LaserTag, Teamkochen, Kletter- und Kajakausflüge usw. Doch all das bleibt uns aktuell (und vermutlich auch noch etwas länger) verwehrt.

Veit gibt all denjenigen Tipps und Ideen für gemeinsame Erlebnisse, die auch in Zeiten von HomeOffice nicht darauf verzichten möchten, das Team zu stärken und trotz der räumlichen Distanz näher zusammen zu bringen.

Viel Spaß beim Lesen!
Martina

„Bier um 4“ – virtueller Stammtisch

Gemeinsam einen Termin zum informellen Austausch zu haben, kann helfen wieder ein bisschen mehr zusammenzufinden. Selbst wenn man hier nicht über die Arbeit spricht, stärkt dieser Austausch die Kommunikation und erleichtert die Zusammenarbeit.
Die Erfahrung zeigt, dass meist nicht alle Teammitglieder erscheinen und selbstverständlich sollte man hier auch niemanden zwingen. Teilnehmer hingegen berichten meist positiv von diesem Experiment.
Versuch doch einfach mal die 15 Minuten VOR dem Daily für einen solchen Austausch zu nutzen und nutze hierfür denselben Teams-/Zoom/Videocall-Link wie für das Daily selbst.

Gemeinsamer Spieleabend „light“

Viele verschiedene Formate laden in der heutigen Zeit dazu ein, sich gemeinsam auch Unterhaltung zu gönnen und Spaß zu haben. Warum also nicht diese auch für das Team nutzen? Meine persönlichen Favoriten hier sind:

Skribbl (skribbl.io)

Der Gesellschaftsspielklassiker „Meistermaler“ in Online. Während einer aus der Gruppe versucht einen Begriff mit einer Art Paint zu malen, müssen die anderen im Chat versuchen das Gemalte zu erraten.

Codenames (codenames.game)

Die Originalversion von Codenames wurde ganz offiziell nochmal kostenlos online zur Verfügung gestellt. Als „Geheimdienstchef“ versucht man seinen Ermittlern Tipps zu geben, welche helfen sollen die Teambegriffe so schnell wie möglich zu erraten. Ein besonderer Twist: Man kann auch eigene Begriffe mit einbringen und so ein paar Teaminsider verwenden oder sogar das „Agile Codenames“ der Emendare nachbauen.

Spezial Tipp: In der Online Version von codenames könnt ihr auch ganz einfach die Agile Codenames Variante einbinden :).

Hinweis: Da eine direkte Verlinkung zu den Spielen ggf. zu Problemen führt, könnt ihr die Spiele ganz einfach bei Google finden. Ansonsten kommt gerne auf mich, falls ihr sie nicht findet!

Kommunikative Spiele ohne PC

Wer „Werwölfe von Düsterwald“, „Black Stories“ und Ähnliches kennt, weiß, dass man auch ohne Tisch, Papier und Würfel Spaß haben kann. Auch solche Spiele funktionieren online gut. Ihr hättet Lust auf eine Runde Werwölfe – wisst aber nicht wie man dieses remote moderiert? Ruft einfach mal an, wir finden eine Lösung 😉

Gemeinsamer Spieleabend „big“

Bei Emendare haben wir auch schon vor der Coronazeit gemeinsam gekocht und im Anschluss eigene Krimidinner verrichtet. Online findet man viele Spielideen und sogar fertige Sets. Hier ein wenig Zeit zu investieren und persönliche Briefe (ja, das sind die meist weißen Umschläge mit Briefmarken drauf😊) zu versenden und einen gemeinsamen Abend mit Rätselspaß zu verbringen, bietet einmal eine ganz andere Art der Gemeinsamkeit.

Meine Empfehlung fürs Krimidinner:
Achtet darauf, dass ihr einfache Gerichte habt, die idealerweise gut vorzubereiten sind (Salat, Belegte Brote, Pudding). Während des Events nach dem brodelnden Essen schauen zu müssen stresst und verdirbt die Immersion.

Feedbackseminar

Als großer Feedbackfan, kann ich es mir einfach nicht verkneifen:
Auch Feedback darf online funktionieren und kann viel Wert erzeugen. Es könnte Teammitgliedern aufgrund der gegebenen räumlichen Distanz sogar einfacher fallen, echtes konstruktives Feedback zu geben und sich gegenseitig weiterzuentwickeln.
Es bietet sich zum Beispiel an, den Feedbackcanvas herunterzuladen und auf einem Kollaborationstool eurer Wahl für jedes Teammitglied zu duplizieren. Den Rest findet ihr im dazu passenden Blog Post.

Einfach mal eine kleine Aufmerksamkeit

Kleine Päckchen mit selbstgemachten Produkten, ein persönliches Dankeschön in geschriebener Form oder auch einfach nur ein Bild: Wenn in der heutigen Zeit schon so selten jemand an der Tür klingelt und Kontakt meist nur über Chat passiert, warum nicht einmal den Postboten als verlängerten Arm nutzen. Eine solche Interaktion bleibt lange im Gedächtnis…im schokoladigen Falle auch auf den Hüften 😊

Fehlt noch was…?

…dann schreibt uns eure Vorschläge, Ideen und Gedanken gern an info@emendare.de Oder gebt mir Bescheid, wenn ihr für euren Team-Spieleabend einen Moderator oder weiteren Mitspieler braucht 😉

 

Ansonsten viel Spaß beim Ausprobieren,

Euer Veit

Ihr hättet diesen Artikel gern schon zu Beginn des Jahres gehabt? Über eine kurze Anmeldung zum Emendare Impulsletter, bekommt ihr Informationen und wertvolle Impulse deutlich früher:

Hier geht’s zur Anmeldung

1. Juni 2021/von Veit Richter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Patient Sonnenschein - Tür Positivitätsmethode: „Patient Sonnenschein“ – Transparenz und Motivation fürs ganze Team!
elektroauto retrospektive Die Elektroauto Retrospektive – eine Methodenbeschreibung
Teamentwicklung: Eure Reise zum Erfolg Teamentwicklung: Eure Reise zum Erfolg
Veit Richter
Veit Richter
Agile Coach

Gerne begleite ich Ihre Teams sowohl beim Lernen agiler Praktiken, als auch auf ihrem Weg zur High-Performance. Dabei unterstütze ich sie mit pragmatischen Lösungsstrategien und biete neben meiner Skalierungserfahrung auch Impulse zum Entfesseln positiver Kräfte.

veit.richter@emendare.de

Alle Beiträge von Veit Richter

Letzte Beiträge des Autors

  • Haben „Technische User Stories“ eine Existenzberechtigung?
  • Die Hamburger Methode – technischen Umfang beschränken
  • Was, wenn einmal der ScrumMaster krank ist?
  • 1,2 oder 4 Wochen? Wie lang sollte ein Sprint eigentlich sein?
  • Magische Burnup Charts und wo sie zu finden sind

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

Nachhaltigkeit bei Emendare

Product Backlog Migration – Wie erstellt man sein „erstes“...Initial Product Backlog Creation Workshop Carpaccio Den Elefanten in dünne Scheiben schneiden?
Nach oben scrollen