Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Methode
  • Prinzipien
  • Akademie
    • Agile – Grundlagen Training
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
    • Scrum Master – CSM
    • Scrum Master – A-CSM
    • Scrum Master – CSP-SM
    • Agiles Produkt Management – Grundlagen (CSPO)
    • Agiles Produkt Management – Advanced
    • Agiles Produkt Management – Masterclass
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü

Weihnachtsreflektion aus unserem Impulsletter 12/21

Agile Brainfood, Allgemein, Impulsletter
Weihnachtsreflektion

Weihnachtsreflektion – Zeit zum Nachdenken

Für was bist du heute dankbar und was wirst du als nächstes Erreichen?

Weihnachten verbinden viele mit Besinnlichkeit, es werden neue Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet, es ist früher dunkel und die Lichter der geschmückten Häuser geben der Stadt einen ganz neuen Glanz. Auch wenn du gerade noch etwas gestresst auf Weihnachten schaust, kommt die Zeit der Ruhe, Reflektion und wir sammeln neue Ideen für das nächste Jahr.

Diese Zeit zum Nachdenken möchte ich heute mit dir nutzen.

Nimm dir ein paar Minuten Zeit für diese Weihnachtsreflektion und mach es dir gemütlich. Vielleicht machst du dir dazu eine Kerze an, lässt dir deine Lieblingsmusik im Hintergrund laufen oder machst dir einen Tee dazu und stell dir die folgenden Fragen:
  • Für was in meinem Leben bin ich dankbar?
  • Mit wem hatte ich dieses Jahr besondere Momente? Wie kann ich dieser Person dafür noch einmal dafür danken?
  • Was in meinem Leben ist schön und wann werde ich mir mehr Zeit dafür nehmen, weil es mir gut tut?
  • Welche Herausforderung hast du dieses Jahr gemeistert? Wie hast du diesen Erfolg gefeiert?
Wie geht es dir jetzt und wie was wirst du aus diesen Erkenntnissen mit in das Neue Jahr nehmen?

Dazu gibt es eine Methode, zu der ich dir die Geschichte von Sophia erzählen werde.

Sophia* hat sich für das Neue Jahr vorgenommen, dass sie in ihrem Job als Scrum Masterin weiter wachsen und besser werden will.

Dies ist für Sophia ein sehr großes und weites Feld. Also überlegt sie sich, was genau in einem Jahr anders sein soll im Vergleich zu jetzt. Wenn sie in einem Jahr wieder auf ihr Jahr zurück schaut, was kommt ihr dann in den Sinn, wenn Sie an die Erfolge des Jahres zurückdenkt?

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es für Sophia sinnvoll sich erst einmal bewusst zu machen, wo sie aktuell steht. Was kann sie bereits? An welchen Stellen wünscht sie sich mehr Wissen? Wo hakt es noch in ihrem Arbeitsalltag? Wo hat sie schon gutes Feedback bekommen?

Nachdem Sophia weiß, wo sie steht und was sie schon alles gemacht hat, legt sie ihren Fokus auf die vielen Möglichkeiten, die für nächstes Jahr vor ihr liegen. Damit sie hier nicht den Überblick verliert, macht sie eine Mindmap mit allen Optionen, die sie ihrem Ziel näher bringen. Dabei hört sie nicht auf sich zu fragen, was sie noch machen kann, was bisher noch nicht in ihrer Mindmap steht.

Nach einer Weile hat sie sehr viele Ideen gesammelt. Da beschleicht sie kurz der Respekt, wie viel da zusammengekommen ist und ob sie das alles in einem Jahr schaffen kann. Sophia muss nicht alles in einem Jahr schaffen. Sie hat sich mit der Mindmap einen Optionenpool gebaut.

Spannend wird es für sie herauszusuchen, was sie tatsächlich machen wird, weil sie diese Sachen am sinnvollsten erachtet für ihre Situation.

Sophia sucht sich eine Option, die sie für sinnvoll hält und sie am meisten angesprochen und berührt hat. Ich freue mich schon drauf, wenn Sophia diese Option im nächsten Jahr auf ihr Erfolgskonto bucht, wenn sie auf dieses Jahr zurück schaut.

Was nimmst du dir vor?

 

Wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns zu hören, was ihr euch vorgenommen habt und für was ihr dankbar seid. Schickt uns zur euren Erfahrungen mit der Weihnachtsreflektion gerne eine Mail an info@emendare.de.

Unseren Impulsletter kannst du hier abonnieren.

 

*fiktiver Name

 

20. Dezember 2021/von Stephanie Knoll
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Stephanie Knoll
Stephanie Knoll
Seit 2016 bin ich als Scrum Master in verschiedenen Unternehmen unterwegs und möchte meine Freude an der agilen Arbeitsweise auch in Ihr Unternehmen tragen.
Gerne begleite ich Ihre Teams bei der Einführung agiler Methoden bis zur Weiterentwicklung schon länger agil arbeitender Teams. Durch den Blick über den Tellerrand identifizieren wir gemeinsam Entwicklungspotenziale und setzen diese in Ihrem Unternehmen um.

stephanie.knoll@emendare.de

Alle Beiträge von Stephanie Knoll

Letzte Beiträge des Autors

  • Wofür übernimmst du aktiv Verantwortung?
  • Mein Weg zur Dialogischen Kultur – wie ist deiner?
  • Working Agreements im Team
  • Unterschied zwischen Projektleiter und Product Owner
  • Führungskraft im agilen Unternehmen

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Warum ausmisten so wichtig istWarum ausmisten so wichtig ist - Marie Kondo und ihre KonMari-MethodeAgile Team Coaching LogoScrumUserGroup Heilbronn mit Impro Podcast
Nach oben scrollen