Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Methode
  • Prinzipien
  • Akademie
    • CSM Scrum Master
    • A-CSM Advanced Scrum Master
    • CSP-SM Scrum Professional – Scrum Master
    • Agiles Produkt Management – Grundlagen (CSPO)
    • Agiles Produkt Management – Advanced
    • Agiles Produkt Management – Masterclass
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü

Wie können Kronen dabei helfen positiv zu denken?

Ich meine den kleinen König, der zwei Kronen hatte. Dieses tolle Buch hat mir meine wunderbare Freundin geschenkt. Es ist wirklich liebevoll IllusKleiner Königtriert und eine Freude zu lesen. Alleine schon der Bilder wegen sollte ich viel öfter in das Buch schauen.
Die machen gute Laune!

Heute will ich aber über die Geschichte erzählen:

Der kleine König hat wie schon gesagt, zwei Kronen. Eine glänzende, mit Edelstein besetze, goldene die er immer dann aufzog, wenn es ihm gut ging. Wenn er Lust hatte zu regieren oder weil er netten Besuch erwartete. Wenn die Sonne ihm gute Laune machte, entschied sich der kleine König dafür gute Laune zu haben und zog diese Krone auf.

Aber wie wir alle, hatte der kleine König auch schlechte Tage. An diesen Tagen setzte er eine silberne, mit schwarzen Edelsteinen verzierte, Krone auf. Das konnte daher kommen, dass es regnete, dass sein Onkel Emil, den er nicht mochte, vorbeikommen wollte oder weil eben einfach ein blöder Tag war. Also immer, wenn er entschied, schlecht gelaunt zu sein, zog er diese Krone auf.

Jetzt hört sich das nicht nach einem sehr tiefsinnigen Plot an. König, zwei Kronen, gute Laune, schlechte Laune.
Doch hatte es mit den Kronen eine Bewandtnis. Die Untertanen des Königs reagierten darauf, welche Krone der König trug.

Zog er die silberne Krone auf, dann schloss der Sekretär das königliche Büro und hängte ein Schild an die Tür, dass die Aufschrift hatte: „Geschlossen wegen königlicher schlechter Laune“, denn jeder, der um etwas gebeten hätte, wäre an so einem Tag umsonst gekommen. Auch die Küche blieb kalt, stattdessen wurden von der Imbissbude Würstchen und Pommes geholt. Der König hätte an jedem Essen etwas auszusetzen gehabt. Der Obergärtner schnitt keine Blume an so einem Tag, weil der König sie nicht bemerkt und kaum gewürdigt hätte. Der Stallmeister verband das gesunde Bein des königlichen Pferdes, weil der König mit seiner schlechten Laune es sicherlich ungerecht behandelt hätte. Und alle Untertanen bemühten sich, dem König nicht zu begegnen.

Eines Tages geschah etwas Unglaubliches!

Der kleine König hatte hervorragend geschlafen und wunderschöne Träume gehabt. Er griff er in sein Regal, in dem seine Kronen lagen und erwischte aus Versehen, die silberne Schlechte-Laune-Krone und setzte sie sich auf den Kopf.

Was dann passierte ist jedem klar. Er wurde so behandelt, als ob er schlechte Laune hätte. Es gab nur ein kärgliches Frühstück, keine Blumen auf dem Tisch, keiner wollte eine Audienz und sein Pferd hatte einen Verband sodass er nicht ausreiten konnte.

Anfangs wunderte er sich über das Verhalten seiner Untertanen, dann ärgerte er sich darüber und schließlich hatte er wirklich schlechte Laune und ging früh zu Bett.

Ein paar Tage später erwachte er mit schrecklicher Laune. Er hatte schlecht geschlafen und Kopfschmerzen. Er wollte sich schon die silberne Krone greifen, als er sich an seine Erlebnisse vor einigen Tagen erinnerte. Er hielt kurz inne und nahm dann die goldene Gute-Laune-Krone die er sich aufsetzte. Nicht aus Versehen, sondern mit voller Absicht!

Und was geschah dann?

Seine Umwelt behandelte ihn so, als ob er gute Laune hätte. All die schönen Dinge kamen zu ihm. Er hatte ein, im wörtlichen Sinne königliches Frühstück und seine Stimmung verbesserte sich. Es standen Blumen auf den Tischen und er freute sich darüber. Er machte einen Ausritt mit seinem Pferd und hatte richtig gute Laune.  Als Onkel Emil zu Besuch kam wunderte sich dieser, dass der kleine König ihn so freundlich behandelte. Die beiden lachten viel zusammen und der König fand Onkel Emil ganz in Ordnung.

gute_laune_koenig_michaelAber warum erzähle ich hier nun von Kinderbüchern?

Weil wir auch im echten Leben, immer die Entscheidung haben welche Krone wir aufziehen!

Wir können jeden Tag unseren Fokus auf die schlechten oder auf die guten Dinge legen. Es liegt an uns. Und so wie jedes bisschen, dass wir wahrnehmen, auf das jeweilige Konto einzahlt wird sich unsere Stimmung verändern. So wie es auch dem kleinen König ging.

Positives denken macht nachweislich glücklich! Es hält uns handlungsfähig und sorgt dafür, dass wir auch mit schwierigen Situationen umgehen können, um diese zu meistern. Ja, mit positivem Denken können wir sogar Heilungsprozesse beschleunigen.

Haben wir ein positives Ziel vor Augen, dann haben wir eine wichtige Voraussetzung für persönlichen und beruflichen Erfolg geschaffen.

Negative Gedanken gehören zu uns und es ist ganz normal, dass wir sie ab und zu haben. Wie wir mit ihnen umgehen, macht aber den Unterschied. Steigst Du ein ins Negative Gedanken Karussell oder nimmst Du ihm die Macht?

Natürlich nutzt es auch nichts, diese Gedanken zu verdrängen. Wir haben jedoch immer die Entscheidung darüber, wie wir eine Situation bewerten. Sehen wir den Fehlschlag und fühlen uns als Verlierer? Oder konzentrieren wir uns darauf was wir das nächste Mal besser machen können? Gelingt es uns solche Situationen als Chance zum lernen und zur Verbesserung zu sehen, dann verlagern wir den Blick weg vom Problem hin zu Lösung. Damit werden wir handlungsfähig und selbstermächtigt. Wir erlangen die Kontrolle zurück und verlassen die Opferrolle.

Ich wünsche euch viele positive Eindrücke und noch mehr gute Laune!

Michael mit der Gute-Laune-Krone

P.S.: Der kleine König hat seine silberne Krone von seinem Kapitän an der tiefsten Stelle im Meer versenken lassen 😉

24 Antworten
  1. Johann
    Johann sagte:
    10. Februar 2022 um 12:24

    Sehr gut. Danke für den Buchtipp. Und auch noch soo lehrreich.

    Die Message ist so essenziell. Nur so kann man diese selbst geschaffene „Ohnmachtrolle“ abstreifen. Ich möchte dies schon weit Ewigkeiten auch meinen Kindern vermitteln. Ggf. klappt es besser mit diesem Geschichte. Nur schade dass das Buch so schwer zu bekommen ist.

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      10. Februar 2022 um 13:22

      Ja das ist wirklich sehr schade, dass es zur Zeit vergriffen ist. Deinem Sohn erzählen kannst Du die Geschichte jetzt aber auf alle Fälle. Auch wenn sie vielleicht nicht Wort für Wort mit dem Original übereinstimmt.

  2. Ina
    Ina sagte:
    10. Februar 2022 um 13:08

    Als wäre es für mich geschrieben…😊
    Dankeschön für diesen Denkanstoß

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      10. Februar 2022 um 13:23

      Das ist ja das schöne bei dieser Art Geschichten – die sind für uns alle geschrieben – wir vergessen es nur manchmal

  3. Tugba Toy
    Tugba Toy sagte:
    10. Februar 2022 um 15:16

    Dankeschön

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      10. Februar 2022 um 15:30

      Sehr gerne liebe Tugba <3

  4. Carsten
    Carsten sagte:
    10. Februar 2022 um 17:21

    Man kann einiges aus der Geschichte ableiten und im Alltag versuchen positiv einweben. Was uns die Geschichte unter anderem lehrt…., ist die Macht der Selbsterfahrung. Tiefgründiges leicht verdaulich interpretiert. Danke Michael👍🏼😁

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      10. Februar 2022 um 17:33

      Sich auf das positive konzentrieren – das ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung

  5. Jens Clever
    Jens Clever sagte:
    10. Februar 2022 um 17:29

    Lieber Michael,
    Du hast mich mit dieser kleinen Geschichte berührt und aus dem Alltag entführt.
    Vielen Dank – made my day ;-)
    Jens

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      10. Februar 2022 um 17:34

      Danke für die Blumen

  6. N.
    N. sagte:
    10. Februar 2022 um 17:45

    Dankeschön für diese schöne Geschichte Herr Kaufmann.

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      11. Februar 2022 um 10:19

      Sehr gerne!

  7. Silvia
    Silvia sagte:
    10. Februar 2022 um 22:36

    Michael, danke für diese schöne Geschichte. Sie ist bezaubernd und berührend zugleich. Ich werde in den nächsten Tagen bewusst an die Krone 👑 denken.

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      11. Februar 2022 um 10:25

      Die Entscheidung welche Krone man trägt sollte man jeden tag aufs Neue treffen.

  8. Ilka Hameete
    Ilka Hameete sagte:
    11. Februar 2022 um 07:52

    Was für eine wunderbare Geschichte und so wahr!!! Das habe ich selber schon oft im Leben gemerkt.
    Das Buch werde ich auf jeden Fall für meine Kids kaufen. Die beiden sind jetzt 5 und 7 und können die Geschichte bestimmt schon gut verstehen 😊

    Vielen lieben Dank für deinen Tipp!!!!!

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      11. Februar 2022 um 10:26

      Das Buch ist leider vergriffen. Ich hab bei meinem „Dealer“ schon angefragt ob es noch Reserven gibt. Bis dahin kannst Du die Geschichte ja aus dem Gedächtnis zitieren ;)

  9. Brigitta Pappert
    Brigitta Pappert sagte:
    11. Februar 2022 um 09:23

    Oh wie toll, das ist eine wahrhaftig schöne und passende Geschichte! Danke! 😊Gitta

  10. Michael Kaufmann
    Michael Kaufmann sagte:
    11. Februar 2022 um 10:27

    Vielen Dank liebe Gitta

  11. Dörte
    Dörte sagte:
    11. Februar 2022 um 15:51

    Danke Michael für das Teilen dieser bezaubernden Geschichte! 🙂
    Werde ich mit in meine Geschichtensammlung aufnehmen und bei passender Gelegenheit auch mal weitergeben 🌸👸
    Liebe Grüße
    Dörte

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      16. Februar 2022 um 11:21

      Ach wie toll – danke Dir Dörte

  12. Chris Strobel
    Chris Strobel sagte:
    21. Februar 2022 um 10:51

    An dieser Geschichte ist so viel Wahres – und es ist sehr gut, das nochmal vor Augen gehalten zu bekommen. Wie oft ertappe ich mich selbst dabei, die silberne Krone angezogen zu haben – und genau so wird der Tag dann auch. Das geht auch so ein bisschen in Richtung von dem, was in „Fish!“ erzählt wird, übrigens auch sehr lesenswert.

    • Michael Kaufmann
      Michael Kaufmann sagte:
      22. Februar 2022 um 09:18

      Hi Chris,
      Danke <3 für den Kommentar und den tollen Tipp!
      Vielleicht machst Du ja mal einen Song über den König und seine Kronen ;)

  13. Michael Kaufmann
    Michael Kaufmann sagte:
    18. März 2022 um 08:52

    Hallo Dirk,
    sich auf positives zu konzentrieren ist im Wortsinn Lebensverändernd!
    Freut mich wenn ich Dir einen Impuls geben konnte mit dem Buch.
    Grüße Michael

Trackbacks & Pingbacks

  1. Linkdump 11/2022 | Dirks Logbuch sagt:
    18. März 2022 um 05:07 Uhr

    […] auch das Geld, um privat sinnvollen Dingen nachzugehen – Mehr Geld oder lieber mehr Sinn im Job?. Kennt ihr den kleinen König?, sehr schöne Geschichte über eine positive Grundeinstellung. Eine schöne Alternative zu Meetups […]

Kommentare sind geschlossen.

Michael Kaufmann
Michael Kaufmann
Agiler Coach - Systemischer Coach
Über 20 Jahre Erfahrung in Team- und Mitarbeiterentwicklung / Führung. Sowohl in global agierenden Konzernen als auch im sozialen und medizinischen Umfeld. Beratung von Führungskräften und Organisationen mit agilen Methoden.

michael.kaufmann@emendare.de

Alle Beiträge von Michael Kaufmann

Website

Letzte Beiträge des Autors

  • Ist Abnehmen agil?
  • Teamentwicklung: Eure Reise zum Erfolg
  • Warum ausmisten so wichtig ist
  • Ich bin dann mal da

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Haben „Technische User Stories“ eine Existenzberechtigung?CodeVUCA UnsicherheitVUCA – Unsicherheit reduzieren mit Teilzielen!
Nach oben scrollen