Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Methode
  • Prinzipien
  • Akademie
    • Agile – Grundlagen Training
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
    • Scrum Master – CSM
    • Scrum Master – A-CSM
    • Scrum Master – CSP-SM
    • Agiles Produkt Management – Grundlagen (CSPO)
    • Agiles Produkt Management – Advanced
    • Agiles Produkt Management – Masterclass
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü

Transparenz Überprüfung Anpassung – wofür?

Agile Brainfood, Allgemein, Inspiration, Organisation, Prozess
Bunte PostIts kleben an einer großen Scheibe. Im Hintergrund Strandpromenade und Meer.

Entfessle die Kraft von Transparenz, Überprüfung und Anpassung.

Scrum verstehen

Empirismus ist in Scrum hinein gewebt: Wissen ist abgeleitet von Erfahrungen während des Entwicklungsprozesses und davon abgeleiteten Entscheidung die auf Beobachtungen basieren. Wir minimieren Fehlschläge aufgrund falscher Annahmen durch einen ständigen Fluss von Hypothesen und damit verbundenen Tests, ob diese Hypothesen korrekt sind.

Wenn man Scrum unter der Lupe betrachtet, dann findet man wieder und wieder die drei Säulen empirischer Prozesskontrolle: Transparenz, Überprüfung und Anpassung. Du lernst mehr dazu in unseren Scrum Master Trainings und Product Owner Trainings.

Transparenz

Transparenz der drei Artefakte Product Backlog, Sprint Backlog und Product Increment ist sehr wichtig. Das Scrum Team und alle anderen Beteiligten müssen Zugriff auf diese Artefakte haben – tägliche Entscheidungen basieren darauf! Neben diesen Artefakten gibt es noch mehr: Das Scrum Team braucht Transparenz über ihren Teamgeist. Auch über die Art der Zusammenarbeit im und über das Team hinaus. Und schließlich auch über die Firmenvision und Firmenstrategie und wie das Produkt Increment dazu beiträgt.

Für jegliche Überprüfung ist Transparenz unerlässlich. Ohne Transparenz ist Überprüfung eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen – und noch mehr Zeit und Ressourcen werden durch Entscheidungen aufgrund von Überprüfungen ohne Transparenz vergeudet. 

Überprüfung

In Scrum überprüfen wir den Fortschritt in Richtung des vereinbarten Produkt Zieles und des aktuellen Sprint Ziels häufig und gründlich. Dies schafft frühzeitigen Einblick in Probleme im Produktinkrement oder im Entwicklungsprozess. Die fünf Events von Scrum: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospective sind Momente der konzentrierten Überprüfung. Aber das passiert natürlich auch jederzeit während der Entwicklung – sobald Grund zu der Annahme besteht, dass es notwendig sein könnte.

Für jegliche Anpassung ist Überprüfung unerlässlich. Ohne Überprüfung ist Anpassung eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen – und noch mehr Zeit und Ressourcen werden durch Entscheidungen aufgrund von Anpassungen ohne Überprüfungen vergeudet.

Drei Säulen Empitrischer Prozesskontrolle

Anpassung

Sobald die Prüfung einen Anpassungsbedarf des Produkt Increments oder des Entwicklungsprozesses ergibt, nimmt das Scrum Team die Änderungen vor. Es entscheidet über notwendige Maßnahmen und führt diese aus. Die umgebende Organisation muss das Scrum Team befähigen, die Entwicklung des Produktes und Evolution des Entwicklungsprozesses zu beschleunigen. Es ist ein organisatorisches Antipattern, einem Scrum Team sein Selbstmanagement zu verweigern. Anpassung ist Leben!

Kommentar des Scrum Trainers zu Empirismus

Ist Dir aufgefallen, dass im Text oben das Wort “Projekt” nicht vorkommt? Wir arbeiten mit Scrum, um ein innovatives Produkt zu entwickeln, das deinem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber eurer Konkurrenz verschafft. Ich sehe manchmal, dass Scrum zum Abwickeln von Projekten verwendet wird: In Iterationen wird an einem vordefinierten Umfang von Anforderungen gearbeitet. Es ist nicht beabsichtigt, daran während der Entwicklung etwas zu ändern. Das ist Geld- und Ressourcenverschwendung – alle Entscheidungen werden in dem Moment getroffen, in dem das Wissen am kleinsten ist: Vor Beginn der Entwicklung. Es findet keine Überprüfung und Anpassung statt. Deshalb gibt es auch keinen natürlichen Wunsch nach Transparenz.

Ich habe auch erlebt, dass wichtige Erkenntnisse über das Produkt, die Kunden und den Markt während der Entwicklung bewusst ignoriert wurden, weil dies eine Abweichung vom Plan bedeutet hätte.

Nutzt alles Gelernte sofort zur Stärkung Eurer Kunden, Eures Unternehmens und Eurer Marktposition. Dann setzt ihr Empirismus und Scrum sinnvoll ein.

Wenn Du mehr wissen willst, dann buche eines unserer Trainings. Schau mal in unser Academy Angebot.

Dieser Artikel ist die Deutsche Übersetzung eines Beitrags von Dr. Jürgen Hoffmann für die Scrum Alliance.

11. Juli 2022/von Jürgen Hoffmann
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Retrospektiven remoteWirksame Retrospektiven remote durchführen
Illustration zu drei Kanban Flight LevelsKanban Flight Levels
Definition of DoneDefinition of Done – Motivationshilfe oder notwendiges Übel?
Scrum GatheringAgilität erleben zwischen Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn
Was machen wenn der Scrum Master krank istWas, wenn einmal der ScrumMaster krank ist?
FrischerBlick RoadmapDie „FrischerBlick“-Roadmap – eine Retrospektivenmethode für Agile High Performance Teams
Jürgen Hoffmann
Jürgen Hoffmann
Agiler Coach
Als Certified Enterprise Coach und Certified Scrum Trainer stelle ich meine Erfahrung gerne in Ihren Dienst. Mehr als 18 Jahre Erfahrung mit agilen Methoden und ein stabiles Wertefundament für Ihren Erfolg!

juergen.hoffmann@emendare.de

Alle Beiträge von Jürgen Hoffmann

Letzte Beiträge des Autors

  • Kanban Flight Levels
  • Hindernisse beseitigen und entdecken hilft Deinem Scrum Team
  • Scrum verstehen leichtgemacht
  • Neue CSM & CSPO Lernziele der Scrum Alliance

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Ist Abnehmen agil?Agiles AbnehmenArmin ist am Gipfel des Stätzer Jochs angekommen. Ziel erreicht.Jedes Kind kann “sustainable pace”!
Nach oben scrollen