Deine Scrum Product Owner Zertifizierung (CSPO | A-CSPO | CSP-PO)

Unsere Certified Scrum Product Owner Training zeigen dir, wie agiles Produkt Management mit Scrum funktioniert und machen dich zum wirksamen und handlungsfähigen Product Owner.

Außerdem erhältst du deine Product Owner Zertifizierung. Beginnend mit dem Einstiegszertifikat CSPO,  dann das A-CSPO und das CSP-PO  kannst du bei uns den weltweit anerkannten Product Owner Zertifikatspfad der Scrum Alliance durchlaufen.

Dein Trainer ist selbst erfahrener Product Owner und kennt viele Tricks und Kniffe aus der Praxis.

Vereinbare jetzt ein persönliches Beratungsgespräch

CSPO – Der Einstieg

CSPO ZertifizierungÜber diese Themen erfährst du mehr im Training

  • Warum agile Produkt Entwicklung (eine Simulation, die du nicht vergessen wirst)
  • Scrum Events, Artefakte, Commitments aus der Sicht des Product Owners
  • Scrum Verantwortlichkeiten – Unterschied Product Owner – Produkt Manager:in – gibt es einen?
  • Product Backlog Refinement Techniken und Vorgehensweisen effektiv mit dem Product Backlog zu arbeiten
  • Priorisieren
  • User Story Mapping
  • Viele Praxis-Beispiele aus verschiedenen Branchen

„Alle in der Product Owner vermittelten Methoden habe ich auch selbst in meiner Zeit als Product Owner angewandt. Im Training wird daher kein Buchwissen vermittelt, sondern handfeste, praktische Erfahrungen.“ – Heiko

Certified Scrum Product Owner – Karlsruhe – CSPO

15.07.2025 - 17.07.2025 | Karlsruhe | 3-Tage-CSPO intensiv
Trainer: Dr. Jürgen Hoffmann
2.200,00 € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer

Certified Scrum Product Owner – Kompakt – Online

07.10.2025 - 08.10.2025 | Online | 2-Tage-Kompakt CSPO
Trainer: Heiko Stapf
1.400,00 € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer

Certified Scrum Product Owner – Karlsruhe – CSPO

02.12.2025 - 04.12.2025 | Karlsruhe | 3-Tage-CSPO intensiv
Trainer: Dr. Jürgen Hoffmann
2.200,00 € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer

A-CSPO – Vom Backlog Management zur Product Ownership

Über diese Themen erfährst du mehr in diesem Kurs:A-CSPO Zertifizierung

  • Kundenbedürfnisse mit Product Discovery besser verstehen und validieren
  • Agile Strategie und Roadmaptechniken
  • Stakeholder Management mit der Stakeholder Matrix und passenden Kommunikationsplänen
  • Was bringt dir eine Stakeholder Community und wie funktioniert sie?
  • Wie kannst du gute Entscheidungsprozesse moderieren?

Agiles Produkt Management – Advanced (A-CSPO)

04.11.2025 - 05.11.2025 | Online | 2-Tage-Kompakttraining
Trainer: Heiko Stapf
1.600,00 € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer

CSP-PO – Die Masterclass

Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen:CSP-PO Zertifizierung

  • Product Champion der Stakeholder werden
  • Agile Produktentwicklung mit mehreren Teams starten
  • Marktgetriebene Produktstrategien erstellen und bewerten
  • Anpassbare Roadmaps für komplexe Produktentwicklung aufstellen
  • Kundenentwicklung und Produktentwicklung verknüpfen
  • Ideale Lösungen finden, die Profitabilität, Kundenwünsche und qualitative Umsetzung vereinen

Derzeit sind keine CSP-PO Trainings geplant.

Du kannst aber das Training, wie alle anderen Trainings auch, inhouse in Deiner Organisation buchen (mind. 6 Teilnehmende):

Die Scrum Alliance Product Owner Zertifizierung

  • Dein formaler Kompetenznachweis bei Bewerbungen.
  • Du erhältst die Product Owner Zertifizierung nach aktiver und vollständiger Teilnahme am Training (keine Prüfung).
  • Die Zertifizierung ist für 2 Jahre gültig (danach kannst du mit Scrum Education Units nachweisen, dass du als Product Owner aktiv warst und dich regelmäßig weitergebildet hast, um die Zertifizierung zu verlängern. Das steigert den Wert der Product Owner Zertifizierung, da sichergestellt wird, dass nur aktive Product Owner das Zertifikat besitzen).
  • Du wirst für 2 Jahre Scrum Alliance Mitglied – einer Community mit über 1 Million Mitglieder weltweit.
  • Dein Trainer ist von der Scrum Alliance zertifiziert d. h., dass er einen schwierigen Auswahlprozess absolviert hat und regelmäßig nachweisen muss, dass er sich fortbildet – Das sichert eine hohe Trainingsqualität.

Kunden, die mit uns den Weg in Richtung Agilität gehen

1&1 Logo
Neox Logo
Schaeffler Logo
asim logo
Deutsche Telekom Logo

Dein Trainer

Dein Trainer ist ein echter Profi und seit Jahren im Scrum-Umfeld unterwegs. Der Trainer ist von der ScrumAlliance zugelassener Certified Scrum Trainer (CST). Die Trainer Zertifizierung durch die ScrumAlliance fordert den Nachweis einer langen Scrum Erfahrung und den Nachweis vieler Scrum Trainings. Auch nach der Zertifizierung muss der Trainer regelmäßig nachweisen, dass er sich weiterbildet und aktiv im Scrum Kontext unterwegs ist. Dies und die von der ScrumAlliance vorgegebenen Lernziele stellen sicher, dass du eine sehr hohe Trainingsqualität erhältst.

Heiko

„Keep calm and innovate“ – Heiko Stapf ist Certified Scrum Trainer.

Erfahrungen von Heiko Stapf:

  • Erfahrung mit Scrum seit 2007 als Teammitglied, Teamleiter, Scrum Master, Product Owner, Coach und Trainer
  • Mehrjährige Erfahrung als Product Owner in den Bereichen Startups, Internet of Things, Smart Home, Energie
  • Mit-Entwickler der ScrumMaster Ausbildung
  • Er arbeitet für Firmen wie Bosch, dm, Daimler, PTV und viele Weitere…
  • Besondere Interessen: Lean Startup, Design Thinking, agiles Produktmanagement, agiles Marketing

Hier kannst du mehr über mich erfahren. Kontaktiere mich auch gerne über LinkedIn. Hier teile ich gerne meine Erfahrungen und Tipps.

Was unsere Kunden zur Product Owner Schulung sagen

Feedback Empathy Map

,,Ich fand die Schulung ganz großartig. Deine Routine, Teilnehmerorientierung und inhaltliche Breite beeindruckend, ich habe etliche Erkenntnisse mitnehmen können. Miro hat klasse funktioniert – ich frage mich, wie wir hier nur ‚ohne‘ ein solches Tool auskommen können, da versuche ich auf jeden Fall weiterzukommen. Dafür also vielen Dank und lieben Gruß.“

Markus AlfCSPO 1&1
Feedback Empathy Map

,,The outcome [CSPO-Certificate] of a recent 3-day, 100% remote workshop! Thanks Heiko Stapf and Jürgen Hofmann for a great facilitation under these circumstances, with a suite of tools and methods to make this an inspiring experience. Ready to open a new chapter!“

Ingo ForstnerDigital Execution Manage @ the Linde Group

FAQ – die häufigsten Fragen zu unserem zertifizieren Product Owner Training

Die Scrum Alliance führt die Zertifizierung durch.

Für die CSPO-Zertifizierung ist kein Test erforderlich. Für die Zertifizierung ist die aktive und vollständige Teilnahme am Training notwendig. Diese wird durch den Trainer bestätigt.

Das CSPO Training ist ein Einstiegstraining mit Schwerpunkt auf Agiles Produkt Management mit Scrum.
Der erste Tag behandelt die Scrum Grundlagen intensiv aus der Sicht des Product Owners. Für Einsteiger ist das die Möglichkeit, die Grundlagen kennenzulernen. Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit Scrum haben, z.B. weil sie bereits in der Rolle arbeiten oder einen Scrum Grundlagen Kurs besucht haben, profitieren von der Product Owner Perspektive.  So werden z.B. häufig Missverständnisse (Product Owner vs. Product Manager) erkannt. Außerdem können vertiefende Fragen gestellt werden (hierfür ist Scrum Erfahrung sogar von Vorteil).

Der zweite Tag taucht tief in die Arbeit der Product Ownerin ein. Sowohl Einsteiger, als auch Fortgeschrittene profitieren normalerweise von den vorgestellten Tools, Techniken und Beispielen aus der Praxis des Trainers.

Kein Problem. Das kommt vor. Du kannst das Training vor dem Beginn jederzeit stornieren oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Zwischen 5 und 15 Teilnehmer. Unsere Lieblingsteilnehmerzahl ist 12.

Wir versuchen alles, dass ein Training wie angekündigt stattfinden kann. In sehr seltenen Fällen kann es sein, dass wir zu wenig Teilnehmer haben. Dann funktioniert der Austausch und die Interaktion im Training nicht mehr so gut und wir müssen das Training absagen.

Größere Probleme sind extrem selten und bisher konnten wir jedes technische Problem lösen. Wir haben verschiedene Fallback-Optionen – z.B. die Teilnahme über Telefon. Kürzere Ausfälle können wir mit einer kleinen Wiederholungssession am Abend ausgleichen.

Fall ein Problem mal nicht lösbar sein sollte (bisher hatten wir das noch nicht), kannst Du kostenlos auf ein anderes Training umbuchen, oder wir erstatten die Trainingskosten zurück.

Das CSPO Zertifikat wird von der Scrum Alliance ausgestellt. Das PSPO Zertifikat von scrum.org. Beide Organisationen sind weltweit anerkannt. Die Scrum Alliance ist größer als Scrum.org.

Die Scrum Alliance legt Wert darauf, dass die Teilnehmer ein gutes Training besuchen. Daher kann das CSPO-Zertifikat nur bei von der Scrum Alliance zertifizierten Trainer:innen erlangt werden. Das Training muss mindestens 2 Tage lang sein.

Das PSPO Zertifikat kann über einen Online Test ohne Training erlangt werden.

Das CSPO Zertifikat behält seine Gültigkeit für 2 Jahre, danach muss man nachweisen, dass man sich aktiv mit der Rolle des Product Owner beschäftigt hat. Dies geschieht über sogenannte Scrum Education Units. Die Scrum Alliance möchte darüber sicherstellen, dass zertifizierte Product Owner in ihrer Rolle arbeiten und sich weiterentwickeln.

Das PSPO Zertifikat dagegen ist lebenslang gültig.

Ein Product Owner ist im Scrum Umfeld dafür verantwortlich, dass das Scrum Team das richtige Produkt zur richtigen Zeit entwickelt. Um dies zu tun, kann ein Product Owner die Produkt Vision und das Produkt Ziel entwickeln und kommunizieren. Er oder sie trifft wichtige Priorisierungsentscheidungen und arbeitet intensiv mit den Stakeholdern und dem Scrum Team zusammen.

Ausführliche Infos gibt es in unserem Wissensartikel: „Was macht ein Product Owner“