Welche Scrum Master Zertifizierungen gibt es?
Ein Vergleich der Scrum Master Zertifizierungen
Agiles Arbeiten spielt in vielen Branchen mittlerweile eine wichtige Rolle. Beinah jedes Unternehmen möchte den Weg in Richtung Agilität einschlagen. Demnach werden Experten in diesem Bereich wie Scrum Master sehr häufiger gesucht – die Tendenz ist dabei immer weiter steigend. Kein Wunder also, dass dieser Beruf bei vielen auf Interesse stößt. Dabei spielen Scrum Master Zertifizierungen eine wichtige Rolle. Viele Arbeitgeber achten auf Zertifikate, weshalb der Besitz dieser viele Türe öffnen kann.
Mittlerweile gibt es hierfür etliche Anbieter auf dem Markt. Die am weitesten verbreiteten und bekanntesten sind hierbei die Anbieter Scrum.org und Scrum Alliance.
Aber welche Scrum Master Zertifizierung ist die richtige für mich? Welche Unterschiede gibt es? Wie erhalte ich eine Zertifizierung?
Wir werden dir beide Anbieter vorstellen und deren Zertifizierungen genauer unter die Lupe nehmen, sodass du am Ende entscheiden kannst, welche Zertifizierung die richtige für dich ist. Ganz objektiv und verständlich erklärt.
Scrum Alliance vs. Scrum.org
Der älteste Anbieter für Scrum Master Zertifizierungen ist die Scrum Alliance, welche 2001 von den Autoren des Scrum Guides Ken Schwaber und Jeff Sutherland in Colorado USA gegründet wurde. Demnach hat diese mit einer Zahl von 1.082.451 auch die meisten Zertifizierten. Ihr Leitspruch
,,Transform the World of Work“
lässt viel Spielraum und setzt keinen Fokus auch irgendeine bestimmte Branche. Ganz im Gegensatz zum Anbieter Scrum.org. Ken Schwaber gründete 2009 in Massachusetts, USA die Scrum.org, welche mit dem Leitspruch
,,A world in which all software developers love their work, and their customers love working with them“
einen klaren Fokus auf die Software-Entwicklung legt. Für dich wichtig zu wissen ist jedoch, dass dieser Fokus keinen Einfluss auf die vermittelten Inhalte hat. Mit insgesamt 478.000 Zertifizierten liegt die Scrum.org deutlich hinter der Scrum Alliance. Trotz allem genießen beide Anbieter mittlerweile den gleichen Bekanntheitsgrad und zeichnen sich dadurch aus, dass deren Zertifikate weltweit anerkannt werden.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Scrum Master Zertifizierungen
Grundlagen
Ganz grundlegend unterscheiden sich die Scrum Master Zertifizierungen der beiden Anbieter in einem zentralen Punkt: Während man für die Zertifizierung bei der Scrum Alliance IMMER eine Schulung benötigt, erhält man die bei der Scrum.org lediglich durch das Bestehen der Prüfung.
Kurz gesagt: Um PSM I, II oder III bei Scrum.org zu werden ist keine Schulung und somit keine Interaktion mit einem ausgebildeten Trainer notwendig. Ob du an einem Kurs teilnehmen möchtest, ist also ganz allein deine Entscheidung.
Für den CSM, A-CSM und CSP-SM der Scrum Alliance ist die Teilnahme an einem Kurs unabdingbar.
Auch unterscheiden sich die Zertifizierungen bezüglich ihrer Gültigkeitsdauer. Für die Zertifizierungen der Scrum Alliance ist eine ständige Weiterentwicklung vorgesehen, weswegen alle 2 Jahre eine Auffrischung, auch Re-Zertifizierung genannt, notwendig ist. So wird sichergestellt, dass sich jeder Scrum Master stetig weiterbildet und im Scrum Umfeld unterwegs ist. Dafür müssen innerhalb dieser 2 Jahre mindestens 20 SEUs (Scrum Education Units) gesammelt werden. Diese erhalten Scrum Master beispielsweise durch das Lesen von Büchern, Besuch von Scrum User Groups, oder das Schreiben von Artikeln. Nur durch eine kontinuierliche Auffrischung und Weiterbildung kannst du als Scrum Master der Scrum Alliance deine Zertifizierung aufrechterhalten.
Ganz anders wird dies bei der Scrum.org gehandhabt. Hast du hier einmal eine Zertifizierung erhalten, ist diese lebenslang gültig, d.h du benötigst keine Re-Zertifizierung.
Scrum Master Zertifizierungsstufen
Bezüglich der Inhalte und Voraussetzungen unterscheiden sich die Trainings der verschiedenen Zertifizierungsstufen der Scrum Alliance und Scrum.org kaum. Auch wenn die Teilnahme an einem Training der Scrum.org freiwillig ist, erklären wir dir folglich die Inhalte der Trainings beider Anbieter.
CSM und PSM I
Die erste Scrum Master Zertifizierung, die du durch die Scrum Alliance erlangen kannst, ist die CSM Zertifizierung (Certified Scrum Master).
Bei Scrum.org wird diese PSM I (Professional Scrum Master 1) genannt.
Diese Schulung eignet sich super für Anfänger, denn außer, dass du hierfür die Grundlagen kennen und bereits erste Erfahrungen mit Scrum gesammelt haben solltest, sind keine weiteren Voraussetzungen vorgegeben. Im CSM Training als auch im PSM I Training erforscht du die Grundlagen von Scrum und lernst wie du diese gezielt einsetzen kannst. Du erlangst außerdem ein tieferes Verständnis über die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Prinzipien eines Scrum Masters.
Eine detaillierte Aufstellung der Lernziele eines CSM-Trainings findet du hier.
Genauere Informationen zu den konkreten Lernzielen des PSM I-Trainings findest du hier.
A-CSM und PSM II
Genauso wie der CSM eine Voraussetzung für das Erlangen der A-CSM Zertifizierung (Advanced Certified Scrum Master) darstellt, wird auch für die PSM II (Professional Scrum Master 2) Zertifizierung der PSM I vorausgesetzt. Zusätzlich musst du für beide Zertifizierungen mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Scrum Master vorweisen. Das Bestehen eines Tests ist nur für PSM II notwendig. Die Lernziele für den A-CSM und PSM II fangen dort an, wo die vorherige Stufe aufhört – beim Übergang von der Theorie zur Praxis. Sie bauen zu großen Teilen auf denen des vorherigen Kurses auf, liefern dir jedoch einen tieferen und praxisorientierteren Einblick in die Anwendung und die Übermittlung von fortgeschrittenem Scrum-Wissen.
Eine detaillierte Aufstellung der A-CSM-Lernziele findet du hier.
Genauere Informationen zu den konkreten Lernzielen des PSM II-Trainings findest du hier.
CSP-SM und PSM III
Als Nächstes folgt die CSP-SM Zertifizierung (Certified Scrum Professional – Scrum Master) für die Scrum Alliance bzw. die PSM III Zertifizierung (Professional Scrum Master 3) für die Scrum.org. Auch hierfür wird die vorherige Stufe, das Erlangen des A-CSM bzw. des PSM II, vorausgesetzt. Außerdem werden für die CSP-SM Zertifizierung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Scrum Master gefordert. Für die PSM III werden hierfür keine Angaben gemacht. Eine Prüfung musst du auch hier nur für den PSM III absolvieren. Bist du Zertifikatsinhaber dieser Stufe, bist du schon ein richtiger Profi, denn das bedeutet, dass du Scrum und dessen Praktiken, Werte und Prinzipien anwenden und so deine Teams zu Höchstleistungen bringen und Organisationen nachhaltig verbessern kannst.
Eine detaillierte Aufstellung der Lernziele des CSP-SM Trainings findet du hier.
Genauere Informationen zu den konkreten Lernzielen des PSM III-Trainings findest du hier.
Weitere Scrum Master Zertifizierungen
Darüber hinaus kannst du bei der Scrum Alliance eine Zertifizierung als CTC (Certified Team Coach), CEC (Certified Enterprise Coach) oder als CST (Certified Scrum Trainer) anstreben. Bei der Scrum.org kannst du dich zum PST (Professional Scrum Trainer) weiterbilden. Diese Zertifizierungen unterscheiden sich maßgeblich von den 3 Stufen zuvor – inhaltlich als auch bezüglich ihrer Voraussetzungen. Um sich für eine diese Zertifizierungen bewerben zu können, müssen nämlich viele, spezifische Voraussetzungen erfüllt werden.
Trainer – CST vs. PST
Beide Anbieter stellen hohe Ansprüche an ihre lizenzierten Trainer. Langjährige berufliche Erfahrungen im Scrum-Bereich, Co-Trainings, ständige Prüfungen und Fortbildungen stellen nur einen kleinen Teil der Voraussetzungen dar. Ein paar Beispiele wollen wir dir jedoch nicht vorenthalten:
Der CST der Scrum Alliance muss…
- Eine CSP-SM Zertifizierung besitzen
- mehrere Jahre Berufserfahrung als Scrum Master haben
- mindestens 10 qualifizierte Trainingsveranstaltungen durchgeführt haben
- mit weiteren CST’s zusammengearbeitet bzw. zusammen trainiert haben und von diesen eine Empfehlung erhalten haben
- vor die Kommission treten
- …weitere Details zum CST.
Der PST der Scrum.org muss …
- Die PSM III Prüfung mit mindestens 90 % bestanden haben
- mindestens 4 Jahre Berufserfahrung als Scrum Master haben
- Trainingsveranstaltungen durchgeführt haben, für Personen die Scrum nutzen
- Eine Train-the-Trainer Schulung besucht haben
- Vor die Kommission treten
- …weitere Details zum PST.
Training
Trainingsgrundlage bei der Scrum Alliance und bei der Scrum.org ist der offizielle Scrum Guide (Stand 2020) – logisch, wenn die Gründer dessen hinter den beiden Unternehmen stehen. Die wesentlichen Inhalte sind deshalb identisch. Sie unterscheiden sich diesbezüglich lediglich in der Vermittlung der Inhalte. Bei der Scrum Alliance wird die Art der Vermittlung relativ flexibel gehalten. Ob dein Trainer Folien, Präsentation o. Ä. einsetzt ist hier relativ egal. Solange das Trainingsmaterial von der Scrum Alliance geprüft und abgesegnet wurde, können Scrum-Trainer ihre Vermittlungsmethode frei wählen.
Anders sieht das Ganze bei der Scrum.org aus. Zwar dürfen die Inhalte auch interaktiv vermittelt werden, jedoch wird die Art der Vermittlung vorgegeben. Nur wenige zusätzliche Folien und Übungen sind deshalb erlaubt.
Auch in der Betreuung der Schulungen gibt es Unterschiede. Ein Training der Scrum Alliance MUSS von einem Certified Scrum Trainer (CST) durchgeführt werden. So soll die Qualität für jeden Teilnehmer gesichert werden.
Bei Trainings der Scrum.org solltest du dich genauer erkundigen. Da ein Training für die Zertifizierung bei der Scrum.org nicht notwendig, sondern optional ist, bieten auch viele unlizenzierte ,,Trainer“ Schulungen mit anschließender PSM-Prüfung an. Nicht für jedes angebotene Training kann also gewährleistet werden, dass es von einem lizenzierten PST durchgeführt wird, wodurch ein Qualitätsverlust entstehen kann. Wenn du nicht bei einem PST warst, kann es sein, dass du fundamentale Dinge falsch verstehst, den Test jedoch trotzdem bestehst. Dies kann in de Praxis eventuell zu Problemen führen. Deshalb als kleiner Tipp von uns: Schaue hier immer genau hin! Vor allem bei ungewöhnlich günstigen Trainings besteht für dich die Gefahr, kein offizielles PSM-Training zu erhalten.
Kosten und Dauer einer Scrum Master Schulung
Für die Trainings beider Unternehmen werden meist 2-3 Tage eingeplant. Die Kosten für Trainings unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Auch die jeweilige Dauer des Trainings, ob 2 oder 3 Tage, spielt hier natürlich mit ein.
Die Kosten für ein offizielles CSM-Training inklusive abschließender Prüfung können bei der Scrum Alliance je nach Dauer und Anbieter zwischen 1.200 € und 2.400 € liegen. Eine Verlängerung der Zertifizierung kosten 100$.
Hingegen liegen die Kosten für den A-CSM oder CSP-SM zwischen 2.000 € und 2.800 €. Alle zwei Jahre wird eine Re-Zertifizierung notwendig. Beim A-CSM kostet dies 175$, beim CSP-SM 250$. Diese Gebühren fallen nur für Deine höchste Zertifizierungsstufe an.
Etwas günstiger kommst du mit einer Zertifizierung durch die Scrum.org hin. Da hier für den Erhalt der Zertifizierung lediglich das Bestehen des Tests notwendig ist, müsstest du theoretisch nur die Prüfungskosten bezahlen. Diese betragen für die PSM I 150 $, für PMS II 250 $ und für PSM III 500 $.
Entscheidest du dich jedoch dazu, zusätzlich ein Training zu besuchen, kannst du auch hier mit ähnlichen Kosten wie bei der Scrum Alliance rechnen. Da keine Re-Zertifizierung bei der Scrum.org notwendig ist, kommen keine weiteren Kosten hinzu. Bei beiden Anbietern können jedoch bei mehrfachen Wiederholungsversuchen der Prüfung noch Zusatzkosten anfallen.
Die Prüfung zum Scrum Master
Auch die abschließenden Prüfungen weisen bei beiden Unternehmen Gemeinsamkeiten auf. Bei der Scrum Alliance als auch bei der Scrum.org finden die Prüfungen online statt. Bei den Fragen handelt es sich um multiple Choice Fragen (Ausnahme PSM III – hier gibt es ein zusätzliches Essay). Bei der Scrum Alliance musst du lediglich für den CSM eine Prüfung ablegen. Für A-CSM und CSP-SM musst du keine Prüfung absolvieren, hier zählt die Teilnahme am Training und ein Nachweis deiner Berufserfahrung. Die Scrum.org wiederum setzt für jede Zertifizierungsstufe das Bestehen einer Abschlussprüfung voraus.
Folglich nennen wir dir noch ein paar grundlegende Unterschiede:
Bei der Scrum Alliance…
- dauert die CSM-Prüfung 60 Minuten
- besteht die CSM-Prüfung aus insgesamt 50 Fragen
- müssen 74 % (37 Fragen) richtig sein, um die Prüfung zu bestehen
- ist der erste Wiederholungsversuch kostenlos, ab dem zweiten muss gezahlt werden (25 $)
- kannst Du die Prüfung auch auf Deutsch ablegen
Bei der Scrum.org…
- dauert die PSM I Prüfung 60 Minuten, die PSM II Prüfung 90 Minuten und die PSM III Prüfung 150 Minuten
- besteht die PSM I – Prüfung aus insgesamt 80 Fragen, die PSM II Prüfung aus 30 Fragen und die PSM III aus 30 Fragen und einem Essay
- müssen 85 % richtig sein, um die Prüfung zu bestehen
- kostet jeder neue Versuch 150 $
- kannst Du die Prüfung nur auf Englisch ablegen
Kompakte Übersicht
Scrum Alliance | Scrum.org | |
---|---|---|
Standort | Colorado, USA | Massachusetts, USA |
Gründung | Scrum Alliance Inc.: 2001 von Jeff Sutherland und Ken Schwaber (jetzt nur noch Jeff Sutherland) | Scrum.org: 2009 von Ken Schwaber |
Reichweite/Bekanntheit | 1.082.451 Zertifizierte (Stand: Februar 2022; Quelle: https://www.scrumalliance.org/about-us) | 478.000 Zertifizierte (Stand: Ende 2020; Quelle: https://enablechange.de/2020/12/31/scrum-zertifizierungen-von-scrum-org-scrum-alliance-austausch-mit-dominik-maximini/) |
Fokus | ,,Transform the world of work“ | „A world in which all software developers love their work, and their customers love working with them.“ |
Zertifizierungen und Lernpfad | CSM -> ACSM -> CSPSM Zusatz: Certified Team Coach, Certified Enterprise Coach oder Certified Scrum Trainer | PSM I -> PSM II -> PSM III Zusatz: PSM Trainer/PSPO Trainer |
Zertifizierungs-Voraussetzung | – CSM: Schulung und Test – A-CSM: CSM-Zertifikat, 1 Jahr Berufserfahrung und Schulung – CSPSM: A-CSM Zertifikat, 2 Jahre Berufserfahrung und Schulung | – PSM I: nur Test notwendig – PSM II: PSM I Zertifikat, 1 Jahr Berufserfahrung und Test – PSM III: PSM II Zertifikat, Test |
Gültigkeitsdauer | Alle 2 Jahre Re-Zertifizierung + Sammlung von 20 SEU’s notwendig | lebenslange Gültigkeit, also keine Re-Zertifizierung notwendig |
Trainer | CST (Certified Scrum Trainer) – Für Schulung: Certified Scrum Trainer notwendig | PST (Professional Scrum Trainer) – Für Schulung: zertifizierter Trainer nicht unbedingt notwendig |
Trainings-Grundlagen | Scrum-Guide | Scrum-Guide |
Trainings-Inhalte und Vermittlung | Inhalte sind standardisiert, jedoch ist die Vermittlung der Inhalte flexibel | Inhalte sowie auch Vermittlung sind standardisiert bzw. vorgegeben |
Kosten | – CSM: zwischen 1.200€ und 2.300€ – A-CSM & CSPSM: zwischen 2.000€ und 2.800€ – Re-Zertifizierung alle 2 Jahre: 100$ | Nur Test – PSM I: 150$, PSM II: 250$ und PSM III: 500$
Inkl. Training: Ähnlich wie bei Scrum Alliance |
Dauer | 2-3 Tage | 2-3 Tage |
Prüfung | CSM: – Online, Multiple Choice, englisch – Dauer: 60 Minuten – Anzahl der Fragen: 50 – Punktzahl zum Bestehen: 74% – Wiederholungsversuche: Erster ist kostenlos, der Zweite kostet 25$ | – Online, (meist) Multiple Choice, englisch – Dauer: PSM I (60 Minuten), PSM II (90 Minuten), PSM III (150 Minuten) – Anzahl der Fragen: PSM I – 80 Fragen, PSM II – 30 Fragen und PSM III – 30 MC- und Essay-Fragen – Punktzahl zum Bestehen: 85% – Wiederholungsversuche: kein kostenloser Versuch (150 $) |
Fazit – Welche Scrum Master Zertifizierung ist die beste?
Richtig oder falsch gibt es hier nicht – du solltest lediglich wissen, welche Ziele du dir setzt und welche Rahmenbedingungen herrschen. Stelle dir Fragen wie:
,,was möchte ich lernen/erreichen?“
,,was ist mir wichtig?“
,,welches Budget habe ich?“
,,wie viel Zeit nehme ich mir?“
Inhaltlich unterscheiden sich die Trainings beider Anbieter kaum, denn beide bauen ihr Training auf den offiziellen Scrum Guide auf und besitzen verschiedene, aufeinander aufbauende Zertifizierungsstufen. Diesbezüglich bist du bei beiden Unternehmen also bestens versorgt.
Die Zertifizierungen der Scrum.org eignet sich vor allem für dich, wenn du Geld oder auch Zeit sparen möchtest, da du theoretisch nur eine Prüfung, ohne Training, absolvieren musst und keine Re-Zertifizierungen benötigst.
Gleichzeitig fehlt dir dadurch natürlich die Interaktivität und die Praxis während des Trainings, welche sehr wertvoll ist. Entscheidest du dich dazu doch ein Training zu besuchen, gibt es trotzdem keine 100 %ige Garantie, dass dieses von einem PST durchgeführt wird. Auch die Prüfung ist kein Zuckerschlecken – du musst ganz schön pauken, um 85 % der Fragen richtig zu beantworten. Mit der richtigen Motivation und Ehrgeiz schaffst du das aber mit links!
Legst du deinen Fokus auf Interaktivität mit einem Trainer, eine gesicherte Qualität und ständige Auffrischung und Weiterbildung deines Wissens und Könnens ist die Zertifizierung bei der Scrum Alliance das Richtige für dich. Diese punktet auch mit einer im Vergleich zur Scrum.org leichter zu bestehenden CSM-Prüfung (nur 74 % benötigt). Gleichzeitig MUSST du dir hierfür 2-3 Tage für das Training einplanen und auch mal öfter in die Tasche greifen, denn hier kommen durch das vorausgesetzte Training und die Re-Zertifizierungen immer mal wieder Kosten auf dich zu.
Ein passendes Training der Scrum Alliance, ob CSM, A-CSM oder CSP-SM, findest du auch auf unserer Übersichtsseite der Trainings.
Solltest du weitere Fragen zum Thema Scrum Master Zertifikate haben, sende uns gerne eine Mail.
FAQ – die häufigsten Fragen
Warum sollte man eine Scrum Master Zertifizierung absolvieren?
Immer mehr Unternehmen setzen auf Agilität in ihrer Unternehmenskultur. Dementsprechend werden Scrum Master immer häufiger gesucht. Mit einer Scrum Master Zertifizierung bezeugst du, dass du eine Prüfung zum Scrum Master erfolgreich absolviert und dir gewisses Scrum Kenntnisse und Kompetenzen angeeignet hast. Somit beweist du, dass du Scrum profitabel im Unternehmen anwenden kannst.
Was tut ein Scrum Master?
Die wichtigsten Aufgaben eines Scrum Masters
Kurz gesagt: Ein Scrum Master unterstützt, moderiert, coacht, bildet aus und beseitigt Hindernisse.
Was ist Scrum?
Scrum ist ein agiles Rahmenwerk im Bereich des Projektmanagements, welches Menschen, Teams und Organisation dabei unterstützt, iterativ und inkrementell wertschöpfende Lösungen (z.B. Produkte) für komplexe Probleme zu entwickeln. Hierfür legt Scrum Verantwortlichkeiten, Events und Artefakte fest.
Mehr über die wichtigsten Scrum Begriffe erfahren.
Wo wird Scrum eingesetzt?
Scrum kann überall eingesetzt werden. Zwar hat Scrum seinen Ursprung in der Software Entwicklung, doch hat sich Scrum über die Jahre in den unterschiedlichsten Branchen etabliert.
Weitere spannende Beiträge:
Erfahre mehr über die wichtigsten Kompetenzen eines guten Scrum Masters.
Du möchtest wissen, was es mit einer dialogischen Unternehmenskultur auf sich hat? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.
Scrum? Was ist das? In diesem Beitrag werden dir die wichtigsten Scrum Begriffe kurz und verständlich erklärt.
Der Product Owner nimmt eine wichtige Rolle in Scrum ein. Erfahre mehr über die Aufgaben eines Product Owners.