Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Methode
  • Prinzipien
  • Akademie
    • Agile – Grundlagen Training
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
    • Scrum Master – CSM
    • Scrum Master – A-CSM
    • Scrum Master – CSP-SM
    • Agiles Produkt Management – Grundlagen (CSPO)
    • Agiles Produkt Management – Advanced
    • Agiles Produkt Management – Masterclass
  • Team
  • Suche
  • Menü Menü

Positivitätsmethode – Priming Cards

Agile Brainfood, Mensch, Methoden
Emendare Priming Cards

Anleitung zur Positivitätsmethode ,,Priming Cards“

Auf dieser Seite findet Ihr alles zu unseren Priming Cards.

Priming-Cards FAQ:

  • Wie funktionieren die Priming Cards?
    • Weiter unten gibt es die Anleitung!
  • Woher kann ich die tollen Priming Cards bekommen?
    • Du schickst eine Mail mit Deiner Anschrift an „priming-cards at emendare.de“, dann senden wir Dir ein Kartendeck zu.
      (Wenn wir Dir Schätzkarten und Tassen schicken sollen… schreib es dazu!)
  • Ich habe Fragen zu den Priming-Cards
    • Entweder als Kommentar unter diese Seite oder einfach per mail an „info at emendare.de“.
  • Ich habe eine andere Variante mit den Karten gespielt…
    • Her damit! Auch in diesem Fall freuen wir uns sehr über eine Email an „info at emendare.de“.

Entstanden sind die Priming Cards basierend auf einer Idee, die ich im Vortrag von Ralph Miarka aufgeschnappt habe. Seit 2015 setze ich die immer wieder bei vielen meiner Teams ein und der Effekt ist immer der gleiche. Zuerst ein wenig Skepsis und Ablehnung, dann stellt sich ein Austausch ein, den das Team selbst so nicht erwartet hätte. Dieser positive Austausch kann dann mit den Karten weitergeführt werden oder einfach in den normalen Dialog übernommen werden.

Anleitung für die Positivitätsmethode

Ziel des Spiels:

  • Intensive, positive Reflexion der letzten Iteration
  • Aufmerksamkeit für positive Zusammenarbeit steigern

Vorbereitung:

Die Teilnehmer sitzen mit Sichtkontakt in einem Kreis (am Tisch) und der erste Teilnehmer hat die vier Priming Karten zur Hand.

Ablauf:

Der erste Teilnehmer stellt seinem Sitznachbarn die Fragen, die auf den Priming Karten aufgedruckt stehen.

  1. „Was hast Du im letzten Sprint getan, worauf Du stolz bist?“
  2. Was noch?
    (Diese Frage darf wiederholt werden, der fragende Teilnehmer entscheidet über die Anzahl der Nachfragen.)
  3. Was hast Du im letzten Sprint getan, was Anderen geholfen hat?
  4. (Frage an das Team:) Was hat er vergessen?
    (Diese Frage darf wiederholt werden, der fragende Teilnehmer entscheidet über die Anzahl der Nachfragen.)

Die Karten und Rollen des Fragenden und des Befragten wandern im Kreis der Teilnehmer bis allen befragt wurden.

Anmerkung:

Die Priming Karten starten oft einen Dialog zu Dankbarkeit, Stolz und Hilfsbereitschaft. Das ist Teil der Wirkung der Karten.

Weitere spannende Beiträge findet ihr hier!

22. Juli 2018/von Armin Schubert
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Armin Schubert
Armin Schubert
Nach einigen Jahren in verschiedenen Führungspositionen habe ich 2012 Scrum kennengelernt und arbeite seit dieser Zeit als ScrumMaster und Agile Coach. Seit 2013 bin ich Geschäftsführer der Emendare GmbH & Co. KG und helfe Teams, Produkten und Unternehmen beim Einsatz von agilen Werten und Methoden. Insbesondere auf der Beziehungsebene des Teams sehe ich das größte Potential um positive Kräfte zu entfesseln.

armin.schubert@emendare.de

Alle Beiträge von Armin Schubert

Letzte Beiträge des Autors

  • Agile Coaching ist mehr als nur Scrum, Kanban und Backlog. Open Space für teamübergreifende Kommunikation.
  • Jedes Kind kann “sustainable pace”!
  • Ein Agile Coach Camp Wochenende voller Ideen, Impulse und Energie!
  • Community Arbeit entfesselt positive Kräfte!
  • 4 Wege, für die Weiterentwicklung in der wichtigen Rolle als ScrumMaster

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

www.scrummaster-ausbildung.de

Produkt vs. Projekt Mindset – was ist damit gemeint?Product mindsetAgile CodenamesAgile Codenames
Nach oben scrollen