Emendare
  • Agile Unternehmensberatung
    • Methode
    • Prinzipien
  • Agile Coaching
  • Agile Workshops
  • Agile Training
    • Agile – Grundlagen Training
    • Agile Führung – Grundlagen
    • Agile Führung – Advanced
    • Scrum Master – CSM
    • Scrum Master – A-CSM
    • Scrum Master – CSP-SM
    • Scrum Master Mikro Trainings
    • Agiles Produkt Management – CSPO | A-CSPO | CSP-PO
  • Agiles Arbeiten
    • Was ist Scrum?
    • Was macht ein Scrum Master?
    • Was macht ein Product Owner?
    • Agile Führung – Was macht eine Agile Führungskraft?
    • Dialogische Unternehmenskultur
  • Unser Team
  • Suche
  • Menü Menü

Scrum verstehen leichtgemacht

Agile Brainfood, Allgemein, Methoden, Prozess
wir sind alle besondere coaches

Scrum Grundlagen verstehen und wissen wofür es gut ist!

Scrum verstehen

Für wirklich schwierige Probleme sind Lösungen nicht leicht zu finden. Der intuitive Ansatz ist es etwas auszuprobieren, wenn das nicht funktioniert, dann probiert man etwas anderes. Scrum formt diesen Ansatz in ein wiederholbares Muster und definiert dafür nur die wichtigsten Schritte und Verantwortungen. Eine der einfachsten Beschreibungen ist die folgende.

Ein Scrum Master erzeugt eine Umgebung in der folgendes reibungslos ablaufen kann:

  1. Die Product Ownerin priorisiert die Arbeit.
  2. Das Scrum Team verwandelt die wichtigsten Arbeiten in etwas Benutzbares.
  3. Das Scrum Team und Stakeholder untersuchen die Nützlichkeit der Lösung und diskutieren mögliche Verbesserungen.
  4. Beginne wieder bei 1.

Scrum nennt einen solchen Zyklus Sprint. Er dauert längstens einen Monat.

Natürlich gibt es noch mehr Aspekte von Verantwortung in Scrum. Der Scrum Master agiert wie ein Team Coach and Change Agent. Mehr dazu lernst Du in unseren Scrum Master Trainings.

Die Developer benutzen die Definition of Done um die Ziellinie klar zu haben. Sobald die Lösung die Definition of Done erfüllt entsteht ein neues Increment . Das kann oft passieren. Und die Product Ownerin kann entscheiden ein beliebiges Increment an die Kunden auszuliefern. Die Product Ownerin steuert die Produkt -Entwicklung hin zum Produkt-Ziel in dem sie die Arbeit im Product Backlog priorisiert. Um den Fokus des Scrum Teams zu erhöhen wählt es ein Sprint-Ziel und erarbeitet ein passendes Sprint Backlog dazu. Neben Fokus gibt es noch vier weitere Scrum Werte: Commitment , Offenheit , Respekt and Mut .

Scrum verwenden

Ein Sprint startet mit dem Sprint Planning bei dem das Scrum Team das Sprint-Ziel auswählt und das Sprint Backlog zur Zielerreichung erarbeitet. Jeden Tag treffen sich die Developer des Scrum Teams für 15 Minuten beim Daily Scrum und überprüfen ihren Fortschritt in Richtung des Sprint-Ziels. Im Sprint Review am Ende des Sprints überprüft das Scrum Team mit Stakeholdern, Kunden und Benutzern das jüngste Increment. Sie diskutieren mögliche zukünftige Änderungen und Verbesserungen des Produktes. In der Sprint Retrospective schließlich identifiziert das Scrum Team nützliche Schritte um zu besser in der Zusammenarbeit und Lieferung wertvoller Versionen des Produktes zu werden.

Während des ganzen Sprints unterstützt der Scrum Master die Zusammenarbeit im Scrum Team und wo nötig auch mit anderen Teams. Das hilft die Produktivität und Effektivität zu steigern. Zu Beginn moderiert der Scrum Master auch die Wahl eines Produkt-Zieles, möglicherweise im Rahmen eines Kick-off Workshops.

Sprint Scrum Iteration mit den Events ergänzt um einen Kickoff

Die Nutzung von Scrum unterstützen

Falls während des Sprints nötig unterstützt der Scrum Master Veränderungen der Organisation, die Hindernisse für das Scrum Team beseitigen. Jeder im Management hat die Pflicht ihre Scrum Master darin zu unterstützen, da dies schneller zu besseren Produkten im Wettstreit mit der Konkurrenz im Markt führt. Zeit ist essentiell.

Das Scrum Team sollte Erfahrung in der Nutzung von Scrum haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann sollten sie nach einem erfahrenen Coach Ausschau halten – wie z.B. ein Certified Team Coach (CTC) oder Certified Scrum Professional-Scrum Master (CSP-SM).

Um den Erfolg mit unerfahrenen Scrum Teams nicht zu gefährden, verzichte nicht auf das Scrum Training. Und egal mit welcher Erfahrung – jede Produktentwicklung sollte mit einem vom Scrum Master sauber moderierten Kick-off mit dem Scrum Team, Management, Kunden, Nutzern und Repräsentanten von zuliefernden Teams beginnen.

Kleine Erinnerung: Wenn niemand an Eurem Kick-off teilnehmen möchte, dann ist es vielleicht besser das Produkt erst gar nicht zu entwickeln.

Scrum Trainer Kommentar zu Scrum

Ist Dir aufgefallen, dass in obigem Text die konkrete Arbeit des Scrum Teams gar nicht beschrieben ist? Scrum interessiert das nicht – so lange die Arbeit herausfordernd genug ist und ein Team zu ihrer Bewältigung braucht. Es hilft Dir in jeder Situation in der die Lösung für einen Experten nicht offensichtlich ist.

Wie könnte ein Scrum Produkt aussehen? Der Scrum Guide definiert es als: “Ein Produkt ist ein Instrument, um Wert zu liefern. Es hat klare Grenzen, bekannte Stakeholder:innen, eindeutig definierte Benutzer:innen oder Kund:innen. Ein Produkt kann eine Dienstleistung, ein physisches Produkt oder etwas Abstrakteres sein.”

Ich habe Scrum Products wie z.B. Pumpen (Gehäuse, Hardware, Software), Internet Shops (Software, Logistik), Fensterheber (reine Hardware), ERP Systeme (Software), medizinische Geräte (Gehäuse, Hardware, Software) und so weiter. Scrum wird sogar in Schulen genutzt um Lernprozesse von Schülerteams zu begleiten – während die Schulleiterin Scrum für ihre Projekte mit dem Kollegium benutzt, um die Schule zu einer besseren Schule zu machen.

Ich wünsche Dir großartige Erfolge mit Deinem Einsatz von Scrum in deinem Fachgebiet!

Wenn Du mehr wissen willst, dann buche eines unserer Trainings. Schau mal in unser Academy Angebot.

Alle fett geschriebenen Wörter im Text sind Scrum Fachbegriffe. Du findest die exakte Definition dieser Begriffe im aktuellen Scrum Guide.

Dieser Artikel ist die Deutsche Übersetzung eines Beitrags von Dr. Jürgen Hoffmann für die Scrum Alliance.

5. Juli 2022/von Jürgen Hoffmann
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Story Splitting Das Story Splitting Cheat Sheet
elektroauto retrospektive Die Elektroauto Retrospektive – eine Methodenbeschreibung
Emendare Sustainable pace – Play to learn – das Kartenspiel
ein extralanges Daily Scrum mit planlosen Teilnehmern Daily Scrum from Hell
Was machen wenn der Scrum Master krank ist Was, wenn einmal der Scrum Master krank ist?
Karsten Röth Der Neue im Team
Array
Jürgen Hoffmann
Jürgen Hoffmann
Agiler Coach
Als Certified Enterprise Coach und Certified Scrum Trainer stelle ich meine Erfahrung gerne in Ihren Dienst. Mehr als 18 Jahre Erfahrung mit agilen Methoden und ein stabiles Wertefundament für Ihren Erfolg!

juergen.hoffmann@emendare.de

Alle Beiträge von Jürgen Hoffmann

Letzte Beiträge des Autors

Array
  • Design Sprints erfolgreich nutzen!
  • Kanban Flight Levels
  • Hindernisse beseitigen und entdecken hilft Deinem Scrum Team
  • Transparenz Überprüfung Anpassung – wofür?
  • Neue CSM & CSPO Lernziele der Scrum Alliance

Kontakt

Emendare GmbH & Co. KG
Karlstraße 87
76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0)721 170 280 08
Email: info@emendare.de

Service

Trainingsbuchung

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr von Emendare

Nachhaltigkeit bei Emendare

Teamentwicklung: Eure Reise zum ErfolgTeamentwicklung: Eure Reise zum Erfolg Agiles Abnehmen Ist Abnehmen agil?
Nach oben scrollen